Muldengurtförderer für die Zementindustrie
Die offenen Muldengurtförderer transportieren das Schüttgut für die Zementherstellung schnell über große Distanzen und durch unwegsames Gelände, z.B. vom Steinbruch bis zum Zementwerk.
Die offenen Muldengurtförderer transportieren das Schüttgut für die Zementherstellung schnell über große Distanzen und durch unwegsames Gelände, z.B. vom Steinbruch bis zum Zementwerk.
Die engen Kurvenradien und großen Achsabstände erlauben hohe Massenströme – und das auch bei schweren und robusten Materialien.
Unsere Muldengurtförderer sind so wirtschaftlich wie flexibel und dank der geringen Investitionskosten schnell amortisiert. Zudem können die Muldengurtförderer ihre Effizienz durch eine Energierückgewinnung auf abwärtsfördernden Streckenabschnitten noch erhöhen: Dazu lassen sich die Motoren sowohl motorisch als auch generatorisch betreiben – und das regelbar, um bei verschiedenen Betriebszuständen eine optimale Belastungsverteilung auf die Antriebseinheit zu erreichen.
Die gewonnene elektrische Energie wird über eine Rückspeiseeinheit in das öffentliche Netz zurückgeleitet. Das reduziert die Betriebskosten der Gesamtanlage.
Ideal für lange Distanzen
Große Achsabstände
Hohe Flexibilität
Förderung von Schüttgut mit hohen Temperaturen
Große Wirtschaftlichkeit bei geringen Investitionskosten
Verschleißarme Ausführung mit hoher Lebensdauer auch bei stark abrasiven Stoffen
Kompetentes Engineering, schneller und zuverlässiger Vor-Ort-Service sowie eine optimale Ersatzteilversorgung runden unser Angebot ab und sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen.
Technische Spezifikation | Je nach topografischen Gegebenheiten sind Förderstrecken ab 20 km möglich |
Kurvenradius - Richtwerte: | 400 m für horizontale Kurven, vertikale Kurven je nach Anwendung |
Förderleistung: | bis zu 10.000 t/h, z.B. Eisenerz |
Fördergeschwindigkeit: | bis zu 6,5 m/s |
Steigungswinkel: | Je nach Fördergut bis zu 20 ° |
Head of Sales Cement