Distributionszentrum-Systeme sollen rund um die Uhr betrieben werden, und die BEUMER Group verpflichtet sich zur Einhaltung relevanter Industriestandards sowohl für Low-Level-Steuerungen als auch für High-Level-Steuerungen, um die Systeme am Laufen zu halten. Wir bieten auch Anleitung bezüglich der Implementierung und des Betriebs eines sicheren Setups. 
Einhaltung der Norm IEC 62443
Die BEUMER Group arbeitet mit einem Secure Development Lifecycle, um Folgendes zu bieten:
- Eine genaue Definition der Sicherheitsanforderungen für die Anlage
- Sicheres Design, Implementierung, Verifizierung und Validierung von Sicherheitsanforderungen
- Fehlermanagement und Patch-Management
- Einhaltung der Vorschriften am Ende des Produktlebenszyklus
Diese Prozesse werden im Allgemeinen durch die IEC 62443-Normen für industrielle Steuerungssysteme geleitet. Sie spiegeln eine „Shift Left on Security“-Denkweise wider, bei der die Sicherheit an den frühestmöglichen Punkt im Entwicklungsprozess verlagert wird, um sicherzustellen, dass die Sicherheit in das Design integriert wird. 
Definierte und sichere Prozesse
Um die hohen Anforderungen vieler Regierungs- und Industrie-Verträge, insbesondere im Softwarebereich, zu erfüllen, wurden die Softwareprojektprozesse der BEUMER Group als Capability Maturity Model Integration (CMMI) Level 3 bewertet. Um weitere Sicherheit zu bieten, wird unsere interne IT-Sicherheit durch die Norm ISO 27001 geleitet. Diese Bewertungen bedeuten, dass das Design und die Entwicklung von Software immer einem genau definierten und bewährten Prozess unterzogen wurden.  
Die Steuerung der DISTRIBUTION sicher verwahren
Die Softwarearchitektur der BEUMER Group folgt der Praxis der „Continuous Delivery“, bei der Software in kurzen Zyklen produziert wird, um mit höherer Geschwindigkeit und Frequenz freigegeben zu werden. Dies ebnet den Weg für einfache und zuverlässige Upgrades der Software. 
Virenschutzdienste und Betriebssystem-Patching-Dienste sind Teil der Hotline-Services der BEUMER Group.