Home > Referenzen > Flughafen Referenzen > Flughafen Oslo Gardermoen

Flughafen Oslo Gardermoen –
Zukunftssichere Gepäckabfertigung in Terminal 1

Modernisierung des Betriebs durch datengesteuerte Effizienz und nahtlose Automatisierung

Projektübersicht

Terminal 1 des Flughafens Oslo Gardermoen strebte eine umfassende Transformation an, um seine Gepäckabfertigungskapazitäten zu modernisieren und zukünftiges Wachstum zu unterstützen. In einer schrittweisen Implementierung wurde das gesamte bestehende Gepäckfördersystem (BHS), einschließlich des Steuerungssystems, ersetzt, um den sich entwickelnden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.

Mit einem strategischen Engagement für operative Exzellenz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist das neue System um die CrisBag®-Technik der BEUMER Group herum konzipiert und liefert eine vollautomatisierte, energieeffiziente Lösung, die langfristiges Wachstum unterstützen soll.

CrisBag ICS - Flughafen Oslo T1

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Vimeo.

Mehr erfahren

Herausforderung

Der Flughafen Oslo stand vor der Herausforderung, ein in Betrieb befindliches Terminal zu modernisieren, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Die Komplexität der Integration eines neuen BHS in die bestehende Terminalinfrastruktur – unter Beibehaltung eines hohen Servicelevels und Passagier-Durchsatzes – erforderte eine sorgfältige Planung und schrittweise Implementierung.

Zusätzlich strebte der Flughafen an, seine Gepäckabfertigung an langfristigen strategischen Zielen auszurichten, einschließlich reduzierter Betriebskosten (OPEX), höherer Tracking-Genauigkeit, minimalem Handeingriff und verbessertem Passagiererlebnis.

Oslo Gardermoen Airport - terminal infrastructure

Lösung

Im Mittelpunkt des neuen Systems steht das CrisBag®, eine behälterbasierte Gepäckabfertigungslösung, die aufgrund folgender Merkmale gewählt wurde:

  • Belastbarkeit und Flexibilität bei der Abfertigung von Standard- (STD) und Übermaßgepäck (OOG) im selben System
  • Außergewöhnlich niedrige Betriebskosten (OPEX) durch energieeffizienten Betrieb, geringen Ersatzteilverbrauch und minimalen präventiven Wartungsbedarf
  • Unterstützung für Batch-Bildung, wodurch die Arbeitsbelastung für Gepäckabfertiger in der Gepäckhalle erheblich reduziert wird

Die Abfertigung und Sortierung des eingehenden Gepäcks erfolgt innerhalb des BHS, und jedes Stück Ankunfts- und Transfergepäck kann verfolgt und rückverfolgt werden.

Das vollautomatisierte Design erhöht die Betriebssicherheit und ermöglicht gleichzeitig einen nahezu Echtzeit-Datenaustausch für proaktive Überwachung und Leistungsoptimierung.

Im Einklang mit dem Engagement des Flughafens Oslo für Automatisierung und Selbstbedienung verfügt das System über Self-Bag-Drop-Einheiten, die es Passagieren ermöglichen, Gepäck direkt in Behälter zu deponieren. Gepäckstücke werden dann reibungslos durch das BHS transportiert und im Transfer-Beladebereich in Behälter geladen, wodurch Folgendes gewährleistet wird:

  • 100 % Tracking und Rückverfolgbarkeit während des gesamten Prozesses
  • Reduzierter Bedarf an manueller Kodierung oder Personal-Handeingriff
  • Eine reibungslosere und schnellere Passagierreise

Digitalisierung als treibende Strategie

Daten spielen eine zentrale Rolle in der zukunftssicheren BHS-Strategie des Flughafens Oslo. Durch die integrierte Software-Suite der BEUMER Group, einschließlich Echtzeit-Überwachungstools und prädiktiver Analysen, gewinnt der Flughafen:

  • Echtzeit-Transparenz über Systemleistung und Gepäckstatus
  • Erkenntnisse zur vorausschauenden Wartung, wodurch Ausfallzeiten und Wartungskosten reduziert werden
  • Operative Dashboards zur Unterstützung datengesteuerter Entscheidungsfindung über alle Abteilungen hinweg

Dieses digitale Rückgrat ermöglicht es dem Flughafen Oslo, seine Gepäckabfertigung an umfassenderen Geschäftszielen auszurichten – von der Ressourcenplanung und Personalbesetzung bis hin zu Nachhaltigkeit und Kostenoptimierung.

Ergebnis

Terminal 1 des Flughafens Oslo Gardermoen setzt nun einen neuen Standard für die moderne Gepäckabfertigung in einer Live-Flughafenumgebung. Die Kombination aus Automatisierung, intelligenter Software und einem Design mit niedrigen Betriebskosten liefert:

  • Erhöhte Betriebseffizienz
  • Reduzierter Personalbedarf
  • Vollständige Gepäckrückverfolgbarkeit
  • Verbesserte Passagierzufriedenheit
  • Skalierbare Infrastruktur für zukünftiges Wachstum

Mit dieser strategischen Modernisierung optimiert der Flughafen Oslo nicht nur seinen aktuellen Betrieb, sondern legt auch den Grundstein für zukünftige Innovationen in der Gepäckabfertigung.

Technik auf einen Blick:

  • System: CrisBag® mit behälterbasiertem Transport und Sortierung
  • Umfang: Vollständiger Ersatz des bestehenden BHS in einem in Betrieb befindlichen Terminal
  • Abgefertigte Gepäckstücke: Standard und Übermaß
  • Hauptmerkmale: Self-Bag-Drop direkt in das ICS-Behältersystem, Abfertigung von Standard- (STD) und Übermaßgepäck (OOG) in derselben Linie, Batch-Bildung, digitales Steuerungssystem, datengesteuertes BHS-Management und Steuerung
  • Vorteile: Geringere Betriebskosten (OPEX), reduzierter Personalbedarf, vollständiges Tracking & Tracing, verbessertes Passagiererlebnis, digitales BHS-Management

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Moritz Bender

Director, Sales & Business Development, Airport

Rufen Sie uns an!

Telefon