Home > Produkte & Systeme > Logistics Systems Technologie > Outbound Logistik

Outbound Logistik - Handhabung und Versand von Fertigprodukten

Die Versandverteilung wird auch als Versandlogistik, Distributions- oder Vertriebslogistik bezeichnet. Sie umfasst alle logistischen Prozesse, die ein fertiges Produkt vom Hersteller zum Kunden durchläuft. Dazu gehören die Lagerung, Verpackung, Bewegung, Beladung und der Transport der Waren innerhalb und außerhalb des Unternehmens. In der Lieferkette ist die Versandlogistik die Endstation der Intralogistik. Als Experten für Intralogistik entwickeln wir Maschinen, Roboter und komplette Systemlösungen, die den Versand Ihres Endprodukts auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen. Wir haben die richtige Lösung sowohl für lose Pakete als auch für Palettenware.

Stack and secure pallet goods

Getränkehersteller versenden ihre Produkte in der Regel auf Paletten. Aber wer stapelt die Getränkekisten und Tetra Pak auf Paletten und sichert sie sicher für den Transport? – Wir tun das – oder genauer gesagt unsere Palettiertechnik. Palettierer und Palettierroboter stapeln Pakete, Kartons, Behälter und Säcke in kürzester Zeit auf Paletten. So kann beispielsweise unser Hochleistungs-BEUMER paletpac® Palettierer bis zu 2.500 Säcke pro Stunde versandfertig palettieren. Der BEUMER robotpac® Palettierroboter kann mit seinen flexiblen Greifersystemen sogar instabile Güter meistern. Eine innovative Stretchfolie fixiert die Produkte dann auf der Palette und bietet Schutz vor Regen und Diebstahl. Unsere BEUMER stretch hood® A kombiniert hohe Ladesicherheit mit minimalem Folienverbrauch.

Einzelne Pakete verschicken

Insbesondere Paketdienstleister und Kurierdienste wickeln einzelne Pakete ab. Damit Kundenaufträge schnell bearbeitet werden können, sorgen wir auch für die optimale Handhabung einzelner Pakete in der Versandlogistik. Ein einzelnes Sortiersystem kann eine Reihe von Rutschen unterstützen. Über diese erreichen die versandbereiten Pakete teleskopierbare Förderer und die Mitarbeiter, die die Pakete in Rollenkäfige sortieren oder in Lastwagen verpacken. Automatisierte Systeme unterstützen die präzise Sortierung. Wir passen unsere Systeme für die Beladung und Versandlogistik genau an Ihre Anforderungen an. Dies gewährleistet einen schnelleren Ausgangskorn und eine verbesserte Ergonomie am Arbeitsplatz.

Einzelne oder mehrere Versandziele

Organisieren Sie Ihre Rutschenzuordnung für einzelne oder mehrere Ziele. Durch die Verwendung von Pufferschächten oder Rutschen mit aufeinanderfolgenden Rollenbahnen ermöglicht dies die manuelle Palettierung oder Feinsortierung und Beladung in Rollenkäfige.

Beladung von kleinen Paketen

Um eine größere Auswahl an Paketgrößen für die automatisierte Sortierung zu ermöglichen, sind auch Rutschen erhältlich, mit denen kleinere Pakete je nach Produktion direkt in ULDs (Container für den Transport in Flugzeugen), Bulkboxen, Gitterboxen oder Postbehälter geladen werden können.

  • Lose Beladung

    Unsere Teleskopgurtförderer wurden entwickelt, um lose Päckchen und Pakete schnell und ergonomisch zu verladen.
    Details

What is the difference between inbound logistics and outbound logistics?

Einfach ausgedrückt, die Eingangslogistik vereint alle Prozesse, die für die Fertigung eines Produkts notwendig sind, d.h. die logistischen Anstrengungen, die vor und während der Produktion erforderlich sind. Die Eingangslogistik wird in Beschaffungs- und Produktionslogistik unterteilt. Die Beschaffung von Rohmaterialien und Gütern (Transport und Logistik zum Hersteller) und die Aufbereitung zum Endprodukt sind allesamt Teile der Wertschöpfungskette. Andererseits beschreibt die Versandlogistik die logistischen Prozesse nach der Produktion, d.h. die Handhabung, Lagerung und den Transport des fertigen Artikels zum Kunden.

Contract logistics – external partners relieve your outbound logistics

Die Kontraktlogistik beschreibt die Übernahme logistischer Aufgaben von Unternehmen an Logistikdienstleister. Typische Leistungen in der Logistikunterstützung sind der Transport und die Lagerung von Gütern. Aber auch komplexere Zusatzleistungen wie Sendungsverfolgung und Montage beim Kunden werden zunehmend vom Logistikdienstleister abgedeckt. Langfristige Partnerschaften sind im Feld der Kontraktlogistik üblich. Der Vorteil liegt in der Entlastung Ihres Ausgangsbereichs durch geringere Organisations- und Personalkosten. Darüber hinaus nutzen Sie das Spezialwissen Ihres Logistikpartners, was den Warenfluss beschleunigt, so dass Sie sich auf die Steuerung Ihres Kerngeschäfts konzentrieren können.

Unsere Produkte und Systeme im Einsatz

Sandra Lückmann - Head of Sales

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Sandra Lückmann

Head of Sales CEP, DACH & Eastern Europe

Rufen Sie uns an!

Telefon