Welches Gepäck-Check-in-System sollten Sie wählen?
Die BEUMER Group bietet eine Reihe von Gepäck-Check-in-Anlagen, die unterschiedliche Flughafenbedürfnisse und Passagierpräferenzen abdecken, von konventionellen bemannten Check-ins bis hin zu benutzerfreundlichen Selbstbedienungssystemen.
Konventionelle bemannte Check-ins
Für viele Passagiere bleiben traditionelle bemannte Check-in-Schalter eine vertraute und bevorzugte Option. Diese Schalter bieten eine personalisierte Leistung, bei der das Personal der Fluggesellschaft den Check-in-Prozess abwickelt, einschließlich der Gepäckkennzeichnung und Beladung auf Förderer. Diese Methode gewährleistet einen reibungslosen Umschaltvorgang des Gepäcks zum Hauptsortiersystem, sei es ein Tilt-Tray-System oder ein Independent Carrier System (ICS). Die Gepäck-Check-in-Lösungen der BEUMER Group integrieren nahtlos jede Art von Schalter in die Gepäckförderanlage des Flughafens, wobei Effizienz und Zuverlässigkeit erhalten bleiben.
Automaten für die Gepäckaufgabe
Automatisierte Gepäckabgabe-Kioske werden immer beliebter, aufgrund ihrer Fähigkeit, den Gepäckabgabe-Prozess zu beschleunigen. Diese Kioske ermöglichen es Passagieren, ihr Gepäck einfach abzugeben, wodurch die Notwendigkeit der Interaktion mit dem Flugpersonal reduziert wird.
Selbstbedienungs-Check-in-Optionen (Self Bag Drop)
Da Passagiere sich zunehmend an die Automatisierung gewöhnen, gewinnen Selbstbedienungs-Check-in-Optionen wie Self Bag Drop an Bedeutung.
Diese Systeme bieten ein schnelles, benutzerfreundliches Check-in-Erlebnis. Diese Methode ist effizient und reduziert Wartezeiten, wodurch das gesamte Passagiererlebnis verbessert wird.