Home > Über uns > Startup Portfolio

Startup Portfolio

Seit 2018 unterstützen wir aktiv Beam, unseren unabhängigen Company Builder in Berlin. Das Ziel von Beam ist die Gründung von drei softwareorientierten Startups pro Jahr, die Lösungen für große Logistik-Probleme anbieten.

DER COMPANY BUILDER FÜR DIE LOGISTIK

Innovation ist das Herzstück unserer Arbeit, und wir suchen immer nach neuen Ansätzen für die Herausforderungen der Branche., Wir sind dadurch in der Lage proaktiv zu handeln und können den Wandel in den Branchen, die wir bedienen, vorantreiben. Zusammen mit den Mitbegründern des Unternehmens gehen wir immer von der gleichen einfachen Frage aus: Haben wir eine einzigartige Chance erkannt, die andere nicht sehen?

Wir können dadurch übersehene, marktverändernde Möglichkeiten identifizieren, die herausfordernde Probleme in der Logistik und Intralogistik lösen.

UNSERE STARTUPS

Das Streben nach langfristigem Erfolg und nicht nach kurzfristigem Gewinn ist die Grundlage aller Aktivitäten der BEUMER Group. Dieser Ansatz gilt für alle unsere Geschäftsbeziehungen, und das ist bei Beam nicht anders – wir wollen ein langfristiger Partner sein, kein kurzfristiger Accelerator.

Das bedeutet, dass wir Beam und seine Unternehmen dabei unterstützen, ihre Produkte in unsere Kernmärkte zu bringen, um einen messbaren Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.

REVOLUTIONIERUNG DER LOGISTIKSYSTEME

Eines der vielen Pionierunternehmen, in die wir investieren, ist Codept. Das Unternehmen bietet eine skalierbare Integrationsplattform, die E-Tailer mit Fulfillment- und Last-Mile-Anbietern verbindet und gleichzeitig die Onboarding-Prozesse für Logistikpartner vereinfacht.

Wir haben auch Sparrow – ein Software-Startup, das sich auf das Ersatzteilmanagement spezialisiert hat. Das Unternehmen nutzt maschinelles Lernen, um die globalen Lagerbestände durch virtuelle Ersatzteilpools effizient zu reduzieren und die Zugänglichkeit zu Ersatzteilen für anlagenintensive Unternehmen zu verbessern.

Elara, ein weiteres unserer Tech-Start-ups, bietet eine cloud-basierte Instandhaltungssoftware, die die Abläufe in der  Produktion vereinfacht und ungeplante Ausfallzeiten reduziert.

Das Unternehmen Holocene nutzt KI, um die dringend benötigte Stabilität und Vorhersagbarkeit in unbeständige grenzüberschreitende Lieferketten zu bringen. Das Unternehmen erreicht dies, indem es komplexe Handelsanweisungen in umsetzbare Geschäftsregeln umwandelt, die dann für die automatische Überprüfung von Versanddokumenten verwendet werden.

Erfahren Sie mehr über das Portfolio von Beam.

What is Beam building in Berlin?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Vimeo.

Mehr erfahren

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Christopher Kirsch

Divisional Director Global Innovation

Rufen Sie uns an!

Telefon