Home > Über uns > Auszeichnungen und Ranglisten > Axia Award

Auszeichnung mit dem Axia Award zum vierten Mal

Als Initiator des Axia Awards verleiht Deloitte gemeinsam mit der WirtschaftsWoche und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) den Preis jährlich.

BEUMER Group ist Gewinner des Axia Best Managed Companies Award 2021

Anfang Mai ehrte das Beratungsunternehmen Deloitte den Systemanbieter für sein erfolgreiches und gut geführtes mittelständisches Unternehmen. Als Initiator des Axia Awards vergibt Deloitte gemeinsam mit der WirtschaftsWoche und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) auch in diesem Jahr diesen renommierten Preis. BEUMER nimmt zum vierten Mal teil. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine große festliche Veranstaltung nicht möglich, stattdessen wurde der Axia Award im kleinen Kreis überreicht – selbstverständlich unter Einhaltung der Covid-19-Vorschriften. Die BEUMER Group mit Hauptsitz in Beckum, Deutschland, gehörte zu den Gewinnern.

„People and Culture“ als Leitprinzipien

„Von Anfang an steht unser Unternehmen für Werte wie Integrität und Ethik, Kundenorientierung, Qualität und Innovation, Teamwork und Nachhaltigkeit“, sagt Dr. Christoph Beumer, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der BEUMER Group. Die Unternehmensgruppe lebt diese und hat sie auch schriftlich in Leitprinzipien festgehalten. „Wie sich ein Unternehmen gegenüber seinen Mitarbeitern und Kunden verhält, zeigt, welche Bedeutung es seinen Werten beimisst und wie bewusst es damit umgeht“, beschreibt Beumer.

Der Systemanbieter sieht seine Mitarbeiter somit als Teil der BEUMER-Familie – nicht als Ressource. Mitarbeiter sollen sich entwickeln und nicht verbraucht werden. Deshalb nennt das Unternehmen seine Personalabteilung „People and Culture“ (P&C). „Die Bezeichnung ‚People and Culture‘ drückt das Werteprinzip aus, nach dem wir unsere Führungskultur im Familienunternehmen leben“, sagt Beumer. „Und es unterstützt die Arbeitgebermarke BEUMER, denn Unternehmenskultur zieht Talente an.“

Chancen in unsicheren Zeiten bieten

Die BEUMER Group bietet ihren Mitarbeitern im Münsterländer Maschinenbau-Gebiet spannende Perspektiven und ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld. Der Systemanbieter konnte in den letzten Jahren große Zuwächse verzeichnen – und hat sich mit zukunftsweisenden Lösungen für die Intralogistik in der Förder- und Beladungstechnik, Palettier- und Verpackungstechnik sowie Sortier- und Verteilsystemen einen sehr guten internationalen Ruf erarbeitet. Aktuell soll beispielsweise die Digitalisierung mit Hochdruck vorangetrieben werden. Dazu hat die BEUMER Group zusätzlich zur bestehenden Innovationsabteilung zwei Spin-offs ins Leben gerufen. Die Beam GmbH, ein eigenständiger Company Builder, wurde in Berlin gegründet. „Wir versuchen, gemeinsam mit Gründerteams einzigartige Probleme in der Logistik zu lösen“, sagt Dr. Beumer. „Wir wollen Gründer mit für uns relevanten Geschäftsideen finden. Dazu gründen wir pro Jahr drei Start-ups und überführen sie unter dem Beam-Dach in ein eigenes Unternehmen.“ Ziel ist es, neue Geschäftsfelder in der Logistik zu erschließen.

Der deutsche Mittelstand zeichnet sich durch eine weltweit einzigartige Vielfalt an nachhaltig gewachsenen Familienunternehmen und Hidden Champions aus. Einmal mehr sticht die BEUMER Group als Best Managed Company durch ihre herausragende Unternehmensführung noch stärker hervor. Und nimmt damit eine Vorbildfunktion ein – ein besonders wichtiges Signal an den gesamten Markt in Zeiten der Pandemie“, ergänzt Markus Seiz, Best Managed Company Programm Leader und Director bei Deloitte Private. „Mit dem Best Managed Company Award zeichnen wir mittelständische Unternehmen in Deutschland aus, die das Rückgrat der Wirtschaft vorbildlich repräsentieren. Es sind Unternehmen wie die BEUMER Group, die in außergewöhnlichen Zeiten nicht nur dem Druck standhalten, sondern unter Druck zur Höchstform auflaufen. Ihnen ist es zu verdanken, dass Krisen auch ein Neuanfang sein können, indem sie die gestiegene Dringlichkeit neuer Entwicklungen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit erkennen und gesellschaftlich nutzbringend umsetzen“, erklärt Mischa Tschopp, Market Group Head Deutschland und Österreich International bei der Credit Suisse.

BEUMER Group 2017 mit dem Axia Award für Innovation ausgezeichnet

Die BEUMER Group mit Sitz in Beckum/Deutschland wurde in diesem Jahr mit dem Axia Award (Abbildung 1) in der Kategorie „Utilising Innovation & Technologies“ ausgezeichnet. Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte verlieh den Preis am 29. November 2017 in Düsseldorf an die Intralogistik-Spezialisten in Anerkennung ihrer Aktivitäten im Bereich der digitalen Transformation. Deloitte, der den Axia Award ins Leben gerufen hat, vergibt diesen renommierten Preis gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Dies ist das dritte Mal, dass BEUMER den Axia Award gewonnen hat.

Geschäftsmodelle neu denken

Bei einem speziellen Preisverleihungsabend vergab Deloitte Preise an sechs mittelständische Unternehmen, die sich in nachhaltiger Unternehmensführung ausgezeichnet haben. Unternehmen wurden für ihre Leistungen in den folgenden Kategorien ausgezeichnet: „Accelerating Strategy & Growth“, „Utilising Innovation & Technologies“, „Shaping People & Workplaces“, „Protecting Resources & Environment“, „Special Prize – Integration“ und „Special Prize – Lifetime Achievement“.

Neue Technologien führen zu radikalen Veränderungen und zerstören ganze Industrien. Unternehmen, die sich bewähren, setzen sich klare Ziele, um ihre Innovationsfähigkeit zu erweitern, ihre Mitarbeiter und externen Kooperationspartner vollständig in den Innovationsprozess einzubeziehen und die daraus resultierende Innovationsstrategie genauestens zu befolgen. Der Preis wurde am Axia-Preisverleihungsabend von Lutz Meyer, Partner und Leiter des Programms für mittelständische Unternehmen bei Deloitte, überreicht.

Für BEUMER ist die Optimierung interner Prozesse ebenso wichtig wie die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Deshalb hat das Unternehmen die BEUMER Group Evolution in Dortmund und die BG Challenge in Berlin im Rahmen des Digital Hub Logistics gegründet. Diese entwickeln „Minimum Viable Products“ (MVPs), d. h. Prototypen, die gerade ausreichend für eine Marktanalyse oder ein Geschäftsmodell entwickelt werden und die komplett neu gedacht werden. BEUMER legt großen Wert auf einen intensiven Austausch zwischen den Standorten Beckum, Berlin und Dortmund und betont, dass das Unternehmen eine gemeinsame Einheit bleiben muss, die jedoch neue Ideen hervorbringt.

Prototypen bereit, den Markt aufzumischen

Zum Beispiel verfügt die Lehrwerkstatt bereits über einen 3D-Drucker mit Technik, die BEUMER zufolge das Ersatzteilgeschäft revolutionieren kann. Die Ideenfindung ist bei BEUMER tief verankert: So gibt es einen Pitch Day, an dem alle Mitarbeiter eingeladen sind, ihre Ideen zu präsentieren. Darüber hinaus sammeln Ideenscouts kontinuierlich Ideen von Mitarbeitern, um Produkte zu verbessern oder sogar neu zu erfinden.

„Die Axia Award-Gewinner zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich großen Herausforderungen stellen und Geschäfte nicht nur gut, sondern verantwortungsvoll und mit Bedacht führen – ein bewundernswerter Unternehmergeist. Auf diese Weise sichern sie nicht nur die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands als Wirtschaftsstandort, sondern leisten auch einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen“, unterstrich Lutz Meyer.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

BEUMER Group erhält den Axia Award 2012 zum zweiten Mal in Folge

Die BEUMER Group aus Beckum ist erneut Preisträger des diesjährigen Axia Award. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte zeichnete die Intralogistik-Spezialisten am Montag, 18. Februar 2013 in Düsseldorf für ihre Strategie im Bereich Fusionen und Übernahmen (M&A) aus. Das bedeutet: BEUMER ist durch die gezielte Übernahme von Unternehmen stetig gewachsen und konnte sich auf diese Weise weiterentwickeln. Mit der Verleihung des diesjährigen Preises ist BEUMER zudem das erste Unternehmen, das den Preis zwei Mal in Folge erhält.

Stabiles organisches Wachstum ist das Ziel

Im Rahmen der Veranstaltung „Wachstumsmotor Mittelstand – Wege zum Erfolg“ wurde der Preis an mittelständische Unternehmen verliehen, die nach Angaben von Deloitte ihre Marktposition durch stetige Weiterentwicklung und Best Practices strategisch ausbauen und stärken konnten. Die besondere Bedeutung von Familienunternehmen in diesem Kontext wurde auch von Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie und Handel des Landes Nordrhein-Westfalen, in seiner Begrüßungsrede hervorgehoben. 144 Unternehmen hatten sich für diese Auszeichnung beworben.

„Gerade weil es unser erklärtes Ziel ist, organisatorisch stabil zu wachsen, haben wir uns in unseren Kernbereichen bewusst durch Unternehmensakquisitionen gestärkt“, erklärte Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEUMER Group. „Mit diesen Akquisitionen können wir unsere Expertise erweitern, unser Portfolio ergänzen und unsere globale Präsenz stärken. Nur auf diesem Fundament ist ein kontinuierliches, langfristiges Wachstum in unseren Märkten möglich.“

Gezielte Übernahmen

Die BEUMER Group beeindruckte insbesondere durch ihre konsequente und gezielte Übernahme von Unternehmen. BEUMER hat sein organisches Wachstum in den letzten vier Jahren durch den Erwerb von Unternehmen im Ausland ergänzt. Bei der Auswahl von Akquisitionskandidaten ist es dem Intralogistik-Anbieter wichtig, dass die erworbenen Unternehmen nicht nur strategisch, sondern auch kulturell zur BEUMER Group passen. BEUMER entwickelte die „Strategie 2013“, damit die Integration reibungslos verläuft. Dies gilt als „Best Practice“ für die professionelle Entwicklung eines Unternehmensleitbildes. Der Kern dieses Leitbildes besagt: Unser Ziel ist nicht der kurzfristige Gewinn, sondern der langfristige Erfolg. „Wir sehen die vielfältigen Kulturen in unserer globalen Unternehmensgruppe als Chance, voneinander zu lernen und streben danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder die Individualität des anderen respektiert“, betont Dr. Beumer. „Auf dieser Basis gelingt es uns, unsere neuen Kollegen, die in den letzten Jahren zur BEUMER Group gestoßen sind, schnell in das Unternehmen zu integrieren.“ Dies ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg der internationalen Expansionsstrategie.

Dr. Tom A. Rüsen vom Wittener Institut für Familienunternehmen stellte die Studie „Wachstumsmotor Mittelstand – Wege zum Erfolg“ vor. „Die Gewinner haben es außerordentlich gut verstanden, ihre Marktposition dank einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ihrer Erfolgsfaktoren auszubauen. Sie erzielen exzellente Leistungen in M&A, Internationalisierung oder Branding.“ Insbesondere Familienunternehmen überzeugen mit ihren klassischen Stärken: hoher Produktqualität und engem Kundenkontakt.

BEUMER Group mit dem Axia Award 2011 ausgezeichnet

Die BEUMER Group aus Beckum ist der Empfänger des diesjährigen Axia Awards. In Düsseldorf am Montag, den 6. Februar 2012, würdigte die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte die Intralogistik-Spezialisten für ihre nachhaltige Unternehmensführung. Laut Deloitte wurde der diesjährige Preis an mittelständische Unternehmen mit einem klaren strategischen Fokus sowie einem effizienten und flexiblen Controlling und Personalmanagement verliehen. Die Bedeutung von Familienunternehmen in diesem Kontext wurde auch von Harry Kurt Voigtsberger, Minister für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, in seiner Begrüßungsrede hervorgehoben.

„Wir halten es für grundlegend falsch, Mitarbeiter als Kostenfaktor zu betrachten“,

erklärt Dr. Christoph Beumer, Vorsitzender der Geschäftsführung der BEUMER Group. „Ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit und eine nachhaltige, erfolgreiche Marktpräsenz können wir nur erreichen, wenn das gesamte Team langfristig in die Unternehmensstrategie eingebunden ist. Das leben wir seit der Gründung des Unternehmens vor mehr als 75 Jahren und das gilt auch für die Zukunft.“

Deloitte betrachtet BEUMERs „Strategie 2013“ als „Best Practice“ für die professionelle Entwicklung eines Unternehmensleitbildes. Ihre Kernbotschaft ist, dass das Ziel des Unternehmens nicht der kurzfristige Gewinn, sondern der langfristige Erfolg ist. „Das funktioniert nur mit exzellent ausgebildeten und motivierten Mitarbeitern“, sagt Dr. Beumer. Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Unternehmensstrategie ist das Bekenntnis zu höchsten ethischen Standards gegenüber Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und der Gesellschaft. „Wir sehen die vielfältigen Kulturen in unserer globalen Unternehmensgruppe als Chance, voneinander zu lernen und streben danach, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jeder die Individualität des anderen respektiert“, betont Dr. Beumer. „Auf dieser Basis gelingt es uns, unsere neuen Kollegen, die in den letzten Jahren zur BEUMER Group gestoßen sind, schnell in das Unternehmen zu integrieren.“

In den letzten Jahren ist die BEUMER Group sowohl organisch als auch durch Akquisitionen gewachsen. Mitte 2009 erwarb BEUMER unter anderem das dänische Unternehmen Crisplant AS. Mit dieser Ergänzung zählt die Gruppe zu den internationalen Marktführern in der Hochleistungs-Sortiertechnik für Flughäfen, Kurier-, Express- und Paketdienste. Im Herbst 2011 stärkte BEUMER mit der Übernahme des indischen Unternehmens Enexco Teknologies seine Präsenz in der Zementindustrie in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte.