CSR-Richtlinie von BEUMER Indien Private Limited
Einleitung
Bei BEUMER sind wir davon überzeugt, dass die Corporate Social Responsibility (CSR) ein integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit ist. Die CSR-Initiativen des Unternehmens spielen eine zentrale Rolle bei der Verbesserung des Lebens der Gemeinschaften und der Gesellschaft insgesamt, mit dem Ziel, sie zu motivieren, einzubeziehen und zu befähigen, ihr Potenzial zu entfalten. Dies wird uns auch ermöglichen, unserer Verpflichtung als sozial verantwortliches Unternehmen nachzukommen.
Ziel
Das Hauptziel der BEUMER CSR-Richtlinie ist:
- Richtlinien festzulegen, um CSR zu einem zentralen Geschäftsprozess für die nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft zu machen.
- Direkt/indirekt Projekte/Programme durchzuführen, die die Lebensqualität und das wirtschaftliche Wohlergehen der Gemeinschaften in und um unsere Anlage sowie der Gesellschaft insgesamt verbessern.
- Wohlwollen und Anerkennung bei allen Stakeholdern des Unternehmens zu schaffen.
Unsere Verantwortlichkeiten
A) Gegenüber unseren Gemeinschaften
Wir werden die Gemeinschaften, die unsere Betriebe umgeben, einbeziehen, um durch eine ganzheitliche, nachhaltige und integrierte Entwicklung eine positive Veränderung in ihrem Leben herbeizuführen.
B) Als verantwortungsbewusster Unternehmensbürger
Wir bekräftigen unser Engagement, unsere Geschäfte mit Umweltverantwortung zu führen. Wir werden uns bemühen, umweltfreundliche Technologien und Energieeffizienz in unseren Betrieben einzusetzen und dabei Emissionen kontinuierlich zu überwachen und zu reduzieren.
C) Verantwortlichkeiten gegenüber unseren Mitarbeitern
Wir werden eine Arbeitskultur mit hohen ethischen Prinzipien und Standards fördern und unsere Mitarbeiter ermutigen, mit größter Integrität, Engagement und Eigenverantwortung zu handeln und die OHS-Standardrichtlinien einzuhalten.
Leitprinzipien
A) Unterstützung der Gemeinschaft
- Auswahl benachteiligter Gemeinschaften, mit denen wir zusammenarbeiten möchten, unter Verwendung eines konsistenten und objektiven Bewertungsrahmens
- Unabhängig und in Partnerschaft mit NGOs an den ausgewählten benachteiligten Gemeinschaften arbeiten
- Einen einzigen Fokus darauf legen, sie durch innovative und nachhaltige langfristige Interventionsprogramme selbstversorgend zu machen
- Die Arbeitsleistung der Gemeinschaften regelmäßig objektiv bewerten
B) Umweltschutz
Verbreitung des Bewusstseins und der Einführung umweltfreundlicher Praktiken in den Büros und in den Gemeinschaften, in denen wir tätig sind.
C) Katastrophenhilfe
Bereitstellung von Hilfe und Hilfsmaßnahmen im Falle größerer Katastrophen, die die Region oder Nation betreffen, in der wir tätig sind.