Home > Referenzen > Zement > Calucem

Komplette Verpackungslinie für Calucem

Calucem ersetzte seine bisherige Verpackungslinie durch BEUMER-Systeme zum Abfüllen, Palettieren und Verpacken. Unsere Lösung vereinfacht den Prozess der Materialbewegung in die verpackten Einheiten und ist eine energieeffizientere Option.

Gesamtanlage aus einer Hand

Anstelle einer Turbinenabfüllmaschine, die typischerweise in der Zementindustrie eingesetzt wird, wurde ein pneumatisches Abfüllsystem verwendet, um einen schnellen Materialwechsel ohne Verluste zu ermöglichen.

Calucem d.o.o. ist einer der führenden Lieferanten von Calciumaluminatzement, der manchmal auch als Tonerdeschmelzzement bezeichnet wird. Er ist beständig gegen hohe Temperaturen, chemische Stoffe und Rostbildung. Aufgrund dieser Eigenschaften wird er in der Feuerfestindustrie, in Gießereien, Öfen und Brennräumen sowie in der Bauindustrie eingesetzt. Calciumaluminatzemente finden sich in Schnellreparaturmörteln, Keramikklebern und Dichtungsmaterial. Dieses hydraulische Bindemittel ist auch besonders wichtig für Feuerfestbeton. Es beeinflusst die Rheologie, das Abbindeverhalten, die Siebeigenschaften und die chemische Beständigkeit.

Eigenschaften

Unsere Lösung: kompakt, wartungsarm und energieeffizient

Calciumaluminate werden hergestellt, wenn Kalkstein oder Bauxit in Öfen bei Temperaturen über 1.500 Grad Celsius gebrannt wird. Nach der Fertigung werden diese verschiedenen Mischungen gemahlen, in Säcke abgefüllt, dann palettiert, in Folie verpackt und zu Kunden und Händlern transportiert.

Bis dahin hatte Calucem Systeme eingesetzt, die sehr energie- und wartungsintensiv waren. Die Mitarbeiter von Calucem waren für den Wechsel des Abfüllsystems von einer Zementmischung zur anderen verantwortlich, was nie ein problemloser Prozess war. Je nach Zusammensetzung kann das Material feiner oder gröber sein. Nach einem Mischungswechsel entstanden große Mengen Staub, was Materialverluste bedeutete.

Von der Abfüllung bis zur Verpackung aus einer Hand

Als Komplettanbieter für Abfüll-, Palettier- und Verpackungstechnologien unterstützen wir unsere Kunden mit nachhaltigen Lösungen aus einer Hand. Wir installierten die gesamte Linie, und unsere Spezialisten integrierten die Maschinen und Systeme mittels intelligenter Automatisierung und verbanden sie effizient. Calucem benötigte kompakte Systeme, die effizient arbeiten, wenig Instandhaltungsarbeit erfordern und von den Mitarbeitern intuitiv und einfach bedient werden können.

Wir brauchten einen Lieferanten, mit dem wir gemeinsam eine Lösung für unseren besonderen Baustoff entwickeln konnten.

Alfred Blažina
Managing Director, Calucem d.o.o.

Luft statt Turbinenabfüllmaschinen

Die Zementindustrie verwendet normalerweise Turbinenabfüllmaschinen. Sie sind besonders geeignet für rieselfähige Produkte wie Zement. Um jedoch ein verlustfreies Abfüllen unterschiedlicher Zusammensetzungen zu gewährleisten, installierten unsere Techniker eine BEUMER fillpac® Abfüllmaschine mit zwei Stutzen, die nach dem Luftabfüllprinzip arbeitet. Dieses spezielle Material kann feiner als normaler Portlandzement sein, aber auch pulverförmig oder körnig.

Die BEUMER fillpac® ist daher mit einer eichfähigen Wägeeinrichtung ausgestattet. Diese elektronische Wägung gewährleistet exakte Füllgrade für die BEUMER fillpac®. Spezielle Software unterstützt die permanente Kommunikation zwischen der Waage und dem Füllstutzen.

Das Produkt wird dann über eine Drehklappe in den Füllkessel übergeben. Die Belüftung des Kesselbodens und des oberen Teils des Kessels kann separat geregelt werden, was einen kontinuierlichen Produktaustrag gewährleistet. Dies erzeugt einen gleichmäßigen Produktfluss bei minimalem Druckluftverbrauch. Ein spezieller Füllstutzen ist mit einem Entlüftungskanal und einem Ejektor ausgestattet, der zyklisch arbeitet und während des Abfüllens Luft aus dem Sack absaugt. Nach jedem Abfüllvorgang wird der Füllstutzen mit Druckluft gereinigt. Dies verhindert, dass der gefüllte Sack verschmutzt wird. Die Menge der Förderluft kann je nach Produkt separat eingestellt werden.

Platzsparende, zuverlässige und energieeffiziente Palettierlösung

Calucem benötigte eine kompakte und energiesparende Lösung für die vollautomatische, effiziente und vor allem schnelle Palettierung der Säcke. Als Komplettanbieter lieferten wir den vollautomatischen BEUMER robotpac®, der komplexe Palettier- und Depalettieraufgaben zuverlässig und effizient löst. Er zeichnet sich durch seine bemerkenswerte Präzision und Verfügbarkeit sowie seine schonende Produkthandhabung aus. Ein Ultraschallsystem sorgt für die präzise Vermessung der Säcke, bevor sie palettiert werden. Auf diese Weise kann die Position des Artikels exakt berechnet und die Säcke präzise und schonend platziert werden. Die Präzision garantiert eine optimale Stapelkonfiguration. Dies stellt sicher, dass der Stapel während Versand und Lagerung stabil bleibt.

Der BEUMER robotpac® palettiert bis zu 600 Säcke pro Stunde. Es werden zwei Greifwerkzeuge verwendet: ein Sauggreifer, der ein Papierblatt auf die Palette legt, und ein Gabelgreifer, der die Säcke in der exakten Position auf dem Lastträger palettiert. Die Flexibilität des BEUMER robotpac® ermöglicht es dem Kunden, selbst komplexe Prozesse mit unterschiedlichen Rahmenparametern umzusetzen. Zudem ist der Roboterpalettierer sehr robust, was einen sicheren Betrieb auch unter extremen Bedingungen gewährleistet. Die Antriebe arbeiten zuverlässig, hocheffizient und leise, was eine wichtige Voraussetzung für den Zementhersteller war.

Kompakte, schnelle und praktische Verpackung

Rollenbahnen transportieren die palettierten Säcke zum Verpackungssystem. Um die gesamte Linie kompakt und energieeffizient zu halten, verwenden wir die BEUMER stretch hood® A, unser leistungsfähiges Verpackungssystem. Um die Arbeit für das Wartungspersonal zu erleichtern und eine hohe Systemverfügbarkeit zu gewährleisten, benötigt das neue Verpackungssystem keine Bühne mehr. Instandhaltungsarbeiten, wie der Wechsel der Schwerter oder der Dichtungsstangen, werden nun auf Bodenniveau durchgeführt. Der Bediener öffnet eine Schublade, die freien Zugang zu Schwertern und Dichtungsstangen bietet. Weitere Vorteile sind die kompakte Bauweise und die daraus resultierende geringe Höhe und Stellfläche.

Das Folientransportsystem, das besonders schonend zum Material ist, führt die zuvor geformte Folienhaube in das System ein. Auf dem Weg zur Reff- und Stretcheinheit kühlt die Schweißnaht an der Folienhaube ab, sodass sie ohne Zeitverlust gecrimpt werden kann. Energieintensive Kühleinheiten und lange Abkühlzeiten werden überflüssig. Die Paletten werden in einer kürzeren Taktzeit verpackt, was die Verpackungsleistung bei einer geringeren Verbrauchsrate erhöht. Wirtschaftliche Motoren und ein geringerer Bedarf an Druckluft optimieren die Energiebilanz. Die palettierte Ware ist durch die glatte Oberfläche der transparenten, hochflexiblen Folie gut sichtbar. Die Folienverpackung schützt die Ware vor Umwelteinflüssen und Feuchtigkeit. Sie verbessert auch die Transportsicherheit erheblich.

Leicht zu bedienen

Wir haben auch unsere Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) eingeführt. Dieses neu entwickelte Bedienfeld mit einer optimierten Benutzeroberfläche und grafischen Navigation für die Bedienung der Systeme bietet dem Benutzer einen noch ergonomischeren Arbeitsablauf. Dieses leicht verständliche und intuitive Interaktionskonzept hilft, effiziente Arbeitsabläufe zu definieren. Das Soft-Touch-Panel führt den Benutzer mittels Piktogrammen durch die Maschinensteuerungsmenüs. Das Panel bietet dem Bediener auch Zugang zu allen erforderlichen Schulungsprogrammen und Inhalten. Die Systeme werden von einer Siemens SIMATIC S7-300 gesteuert.

Claus Weyhofen - Head of Sales Cement

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Claus Weyhofen

Head of Sales Cement

Rufen Sie uns an!

Telefon