Home > Referenzen > Kurier, Express & Pakete > PostNord

Bulkanlieferung zum Singulator: Optimierung des Prozesses

Prozessoptimierung im PostNord-Paketzentrum, Veddesta, Schweden.

Innovation für Effizienz mit ökologischer Nachhaltigkeit

Das Paketzentrum von PostNord in Veddesta in der Nähe von Stockholm, Schweden, wurde unter der Priorität der Verbesserung der Logistik durch einen optimierten Sortierprozess entwickelt, um eine effiziente Flexibilität zusammen mit einer soliden ökologischen Nachhaltigkeit zu erzielen.

Um das Ziel der Nachhaltigkeit zu erreichen, basiert das PostNord-System auf dem energieeffizientesten Sorter der Branche, der die Linear Synchronous Motor (LSM) Technik verwendet, um den Energieverbrauch im Vergleich zu Sortern, die herkömmliche Motorentechnik verwenden, um bis zu 75 % zu senken. Das System integriert auch zwei automatische Paketvereinzelungen, die die Effizienz steigern, indem sie den Sortierprozess von der Induktion bis zum Versand rationalisieren.

Pakete werden im Schüttgut-Zulauf über vollautomatische Kipper und Förderer empfangen. Die Vereinzelungen bilden eine intelligente Verbindung zwischen dem vorgelagerten Schüttgut-Zulauf und der Induktion zum Quergurt-Sorter und steuern den Paketfluss, indem sie die Anzahl der Pakete freigeben oder reduzieren, um die verfügbare Sorter Leistungsfähigkeit anzupassen. Die Vereinzelungen wandeln den Fluss vom Schüttgut-Zulauf in eine einzelne Linie gleichmäßig verteilter Pakete um. Gegenstände, die nebeneinander liegen, übergewichtig und zu lang, hoch oder dünn sind, werden automatisch erkannt und zu einer separaten Förderer Linie umgeleitet. Die Vereinzelungen gewährleisten einen reibungslosen Fluss oder Pakete auf den Sorter und optimieren den Prozess, um Nachfragespitzen zu bewältigen.

  • 11250

    Pakete pro Stunde
  • 75 %

    Geringerer Energieverbrauch
  • 1200 mm

    Pakete auf einem Single Belt
Download der Fallstudie

Das Paketzentrum von PostNord in Veddesta, Schweden, nutzt den Sorter, um die Kosten pro Artikel zu minimieren und gleichzeitig höchste Geschwindigkeit und Leistung zu bieten.

Die Pakete werden bei der Induktion zum Sorter querverladen, wodurch der Sorter Pakete bis zu einer Länge von 1200 mm auf einem einzigen Riemen verarbeiten kann. Als automatisierter Prozess werden menschliche Eingriffe und manuelles Heben durch Kamera Abtastung und Optical Character Recognition (OCR) minimiert, zusätzlich zur systemweiten Optimierung mit BEUMER Group’ SCADA und Software Steuerung.

Ein schneller Durchsatz wird durch die flexiblen Transportoptionen verbessert, die von über 200 Auslaufschurren des Sorters unterstützt werden. Diese Transportoptionen ermöglichen es PostNord, den Verkehr durch das Zentrum von Stockholm zu reduzieren und zusätzlich den Kraftstoff Verbrauch und die Kohlendioxidemissionen zu senken.

Die Wendelrutsche verwenden aufeinanderfolgende Rollenbahnen oder ausziehbare Auslegerband Förderer, um Pakete zum Palettieren oder in einen von zwölf Rollen Käfig zu befördern. Direkte Auslaufschurren werfen Pakete zur dynamischen losen Beladung auf Lastwagen oder Wechselbrücken ab, während kleinere Pakete direkt in Sammelboxen oder Rollen Käfig entladen werden.

Das Sortiersystem in Veddesta ist der Höhepunkt einer vierzigjährigen Partnerschaft mit PostNord, in der aufeinanderfolgende Generationen der Technik die Effizienz des Sortierprozesses gesteigert haben.

Sandra Lückmann - Head of Sales

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Sandra Lückmann

Head of Sales CEP, DACH & Eastern Europe

Rufen Sie uns an!

Telefon