Home > Referenzen > Flughafen > Flughafen Singapur Changi

Wichtiger internationaler Hub verkürzt die Anschlusszeiten

Der Inter-Terminal-Tunnel beschleunigt den Gepäcktransport

Ein schnelleres, effizienteres BHS

Als hochmoderner, preisgekrönter Flughafen war Changi International der erste Flughafen in Singapur, der den A380 akzeptierte. Der wichtigste Luftfahrtdrehkreuz in Südostasien verfügt jetzt über 19 Airbus A380-kompatible Flugsteige, davon acht im neuen Terminal 3. Ein vollautomatisches Gepäckabfertigungssystem (BHS) stellt sicher, dass der Flughafen Mindestanschlusszeiten erreicht und über die Leistungsfähigkeit verfügt, den Hub-Verkehr mit erhöhter Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit zu unterstützen.

Um diese Prioritäten zu erfüllen, kombiniert das BHS zwei Kippschalensortierer mit dem ersten in Asien installierten CrisBag®-System. Das 13 Kilometer lange behälterbasierte Transportsystem verbindet die drei Terminals und das Early Baggage Store (EBS) durch einen Tunnel, der in beide Richtungen über zwei Gleise verfügt.

Jede Tasche verbleibt während des gesamten Transports und der Lagerung im selben Behälter, um eine kurze Gepäck-Abarbeitungszeit vom Check-in bis zur Herstellung zu erreichen. Das behälterbasierte System ermöglicht 100 % Tracking und Trace und verwendet zwei Behältergrößen, wodurch Standard- und übergroße Taschen auf demselben System transportiert werden können. Die Energieeffizienz wird gesteigert, da jedes Riemen nur dann in Betrieb ist, wenn eine Tasche erkannt oder transportiert wird.

Das Gepäck wird zwischen den Terminals transportiert, um schnelle Übernahmezeiten zu gewährleisten, direkt zu den Sorter transportiert oder zu EBS geleitet. Automatische Barcode-Scanner bieten eine höhere Sortiergenauigkeit.

Eine umfassende Emulation war unerlässlich, um sicherzustellen, dass das BHS für ein komplexes Projekt in einem beschleunigten Zeitrahmen fertiggestellt wurde. Während der Emulation wurde das System getestet, als es schneller als im Echtzeit-Betrieb lief. Dies ermöglichte die Überprüfung der Arbeitsleistung auch unter den anspruchsvollsten Betriebsbedingungen.

Highlights

  • 1200 M

    Inter-Terminal-Tunnel
  • 10000

    Taschen pro Stunde pro Anschlussklemme
  • 4000

    Artikelkapazität für dynamisches EBS

Unterstützung eines preisgekrönten Rufs

Aufgrund dieser beeindruckenden Abstammung waren die Erwartungen an das Gepäckfördersystem von Changi hoch. Maximale Betriebsleistung, Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit waren für den ausgewählten Lieferanten ein Muss.

Das Projekt leiten

Die Zivilluftfahrtbehörde von Singapur (die zu dieser Zeit den Flughafen Changi verwaltete) erteilte uns den Auftrag, das neue Gepäcktransfersystem einschließlich eines hochmodernen Steuerungssystems zu entwerfen und zu konstruieren. Wir wurden auch zum Leiter eines Konsortiums ernannt, das das Gepäcksortiersystem für Terminal 3 vollautomatisch aufbauen sollte.

Darüber hinaus haben wir nach der Installation die alleinige Verantwortung für den Betrieb und die Wartung der Gepäckfördersysteme in den Terminals 2 und 3 sowie des inter-terminalen Gepäcktransfersystems erhalten. Unser Personal ist rund um die Uhr für die Gepäckkontrolle zuständig und sorgt für Betriebsführung und vorbeugende Wartung, um eine optimale Systemverfügbarkeit und -leistung sicherzustellen.

Download der Fallstudie

Erste CrisBag® Installation in Asien

Strenge Steuerung und Optimierung

Das Wartungs- und Diagnosesystem (MDS) bietet dem Kontrollraum von Changi eine vollständige Visualisierung und Verwaltung des gesamten BHS. Durch die Schnittstelle des SCADA-Steuerungssystems zum Fluginformationssystem (FIS) optimiert und rationalisiert die enge Steuerung des BHS die Gepäckabfertigung.

Im Rahmen eines rund um die Uhr verfügbaren Servicevertrags betreibt und wartet die BEUMER Group das BHS in den Terminals 2 und 3 sowie das CrisBag Inter-Terminal-Gepäckübernahmesystem. Dies gewährleistet höchste Systemarbeitsleistung und -verfügbarkeit, was entscheidend ist, um die Leistungsfähigkeit zur Unterstützung hoher Passagierzahlen bereitzustellen.

Um seinen Ruf für preisgekrönte Leistung und hochmodernes Design aufrechtzuerhalten, setzt der Flughafen Changi auf modernste Gepäckabfertigungstechnik, um die Leistung und Arbeitsleistung zu erbringen, die von einem wichtigen internationalen Hub erwartet werden.

Das CrisBag® Tote-basierte System ermöglicht jederzeit eine 100% ige Sendungsverfolgung. Beim Laden in das System wird jedes Gepäckstück in einen nummerierten Beutel gelegt und die IATA-Barcodedaten des Beutels werden mit den RFID-Informationen des Beutels zusammengeführt. Eine spezielle Tragetasche ermöglicht den schonenden Transport aller Gepäckarten, -formen und -größen, einschließlich nicht messbarer Gepäckstücke (OOG), mit einer Geschwindigkeit von bis zu 7 m / s, wodurch der Wettbewerbsvorteil des Flughafens Changi gesteigert wird.

Check-In

Während des Eincheckens des Gepäcks ist das Gepäckfördersystem (BHS) mit den Abflugkontrollsystemen der Fluggesellschaften verbunden, um die Gepäckquellennachrichten (BSM) zu erhalten. Das BHS verarbeitet die BSMs, mit denen die Gepäckstücke vollständig identifiziert, weitergeleitet und verfolgt werden zu ihrem beabsichtigten Bestimmungsort. Das Gepäckfördersystem ermöglicht eine 100% ige Gepäckkontrolle.

Kippschalensortierer im Haupttaschenraum

Die beiden Kippschalensortierer im Hauptbeutelraum sind unsere leisen, äußerst zuverlässigen Produkte aus der Crisplant®-Produktreihe mit einem wartungsarmen elektronischen Kippmechanismus. Die Induktionsförderer fördern Säcke von den Förderlinien in die beiden Sortierer mit Kippschalen.

Die Säcke werden auf den Förderbändern verfolgt und zum Sortierförderer geschickt. Anhand der Gepäckidentität bestimmt das Gepäckfördersystem, ob das Gepäck direkt über die Sortierer sortiert, zur frühen Gepäckaufbewahrung gebracht oder zwischen Terminals umgeladen werden soll.

Automatische Barcodescanner an den Sortierern mit Neigefach verbessern die Verfolgungsinformationen für eine noch höhere Sortiergenauigkeit. Taschen können an die manuellen Codierstationen gesendet werden, wenn Verfolgungsinformationen verloren gehen, während Eil- und ungerade Taschen an ihre jeweiligen Ausgänge gesendet werden.

Transfer Eingabemöglichkeit (TIF)

Übergabegepäck macht etwa 53% des gesamten in Terminal 3 verarbeiteten Gepäcks aus.

Im TIF werden fünf dedizierte Transfer-Eingabezeilen mit Barcode-Scan und HBS-Screening-Routensäcken in das CrisBag®-System für EBS, Sortierung nach Make-up oder zeitkritische Rennstrecke eingespeist.

Terminal 2 Überblick

  • Zwei S-2000M Tilt-Tray Sorter
  • 16 automatische Einschleusungen
  • Gurtförderer
  • Frühgepäckspeicher für 2,200 Gepäckstücke
  • 100% automatisches HBS-System
  • Kapazität: 10,800 Gepäckstücke pro Stunde

Tunneltransfer

Transfervorgänge werden mit drei Terminals immer komplizierter, und die Übertragungsgeschwindigkeit ist eindeutig von entscheidender Bedeutung. Mit einer Punkt-zu-Punkt-Transportgeschwindigkeit von 7 m pro Sekunde ist der CrisBag® ideal für den Hochgeschwindigkeits-Gepäcktransport. Der 1.200 m lange unterirdische Tunnel, der die Terminals 1, 2 und 3 verbindet, ist in jeder Richtung zweigeschossig und für den höchstmöglichen Durchsatz optimiert. Die Beförderungszeit für Gepäck von Transferpassagieren, die Verbindungen an verschiedenen Terminals herstellen, muss so kurz wie möglich sein, ohne die Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.

Frühgepäckspeicher (EBS)

Wir haben eine EBS-Lösung für die Zwischenlagerung von Gepäck integriert. Im Gegensatz zu den meisten anderen Systemen können mit dem vollautomatischen CrisBag® EBS-System jederzeit einzelne Behälter entnommen werden.

CrisBag® EBS ist eine voll integrierte Aufbewahrungsmöglichkeit, mit der Passagiergepäckstücke Stunden vor dem Abflug eingecheckt werden können sowie Transfergepäck mit langer Verbindungszeit aufbewahrt werden können.

Das Gepäck verbleibt während der Lagerung in denselben dafür vorgesehenen Behältern. Das 100% ig genaue Track & Trace-System stellt sicher, dass der genaue Standort jedes Gepäckstücks immer bekannt ist und jeder Artikel jederzeit schnell aus dem Lagersystem abgerufen werden kann, z. B. bei einer erneuten Buchung.

Terminal 3 Überblick

Das CrisBag®-System auf Basis von Standard- und Übergrößen-Transportbehältern läuft auf derselben Strecke.

  • Transportgeschwindigkeit: Bis zu 7 m / s
  • Länge: 13 km
  • Kapazität: 10.400 Gepäckstücke pro Stunde
  • Hochgeschwindigkeits-Transfers zwischen den Terminals 1, 2 und 3
  • 100% automatisches HBS-System
  • SCADA-Steuerungssysteme

Software und Steuerungssystem

Die anspruchsvollen Softwareanforderungen des Flughafens wurden mit dem fortschrittlichen Steuerungssystem der BEUMER Group erfüllt.

Das Steuerungssystem, eine wichtige Komponente, sorgt für eine flexible und zuverlässige Leistung im neuen Terminal. Der Sort Allocation Computer (SAC) teilt Gepäckziele zu und führt anhand des aktuellen Flugplans über eine Schnittstelle zum Fluginformationssystem (FIS) automatisch fortlaufende Aktualisierungen durch. Der SAC übernimmt auch die Lagerung des Frühgepäcks, einschließlich der optimalen Nutzung der Lagerung. Das Steuerungssystem ist für eine Verfügbarkeit von mehr als 99,99% ausgelegt.

Das SCADA, bekannt als MDS (Wartungs- und Diagnosesystem) am Flughafen Changi, ermöglicht dem Bediener, das gesamte Gepäckfördersystem zu visualisieren und zu überwachen und Fehlersituationen schnell und effektiv zu handhaben.

44 redundante Maschinensteuerungen (SPS) ermöglichen die Echtzeitsteuerung der Abschnitte im CrisBag®-System. Dies gewährleistet die vollständige Verfolgung der 4.000 Behälter, die die Gepäckstücke der Passagiere transportieren. Um einen einfachen Austausch und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, werden alle individuellen Einstellungen für die Frequenzumrichter vom CrisBag® CSC gesteuert und heruntergeladen.

Energiebewusstes Gepäckhandling

CrisBag® bietet das Potenzial für signifikante Energieeinsparungen. Anstatt ununterbrochen zu laufen, starten die Bänder nur, wenn sie durch das Eintreffen des Gepäcks aufgefordert werden, und halten wieder an, sobald das Gepäckstück zum nächsten Modul übergegangen ist. Die Tatsache, dass Gepäckstücke auf leichte Behälter geladen werden, trägt auch dazu bei, den Energieverbrauch des Systems zu senken.

Durch die Gewährleistung einer gleichmäßigen Geschwindigkeit in beiden Abschnitten, in denen sich ein Behälter von einem Abschnitt zum nächsten bewegt, verhindert das Steuersystem unnötigen Verschleiß und verlängert die Lebensdauer des Behälters. Eine längere Lebensdauer der Arbeitskomponenten wurde auch dadurch erreicht, dass die Transportleitungen in Module mit jeweils einem Motor unterteilt wurden.

Service fit für einen Gewinner

Um die maximale Betriebssicherheit für das Gepäckfördersystem des Flughafens zu gewährleisten, hat die Changi Airport Group (Singapur), die als Lizenznehmer für den Betrieb des Flughafens Changi die Zivilluftfahrtbehörde von Singapur übernommen hat, einen vollständigen Betriebs- und Wartungsvertrag mit den Mitarbeitern der BEUMER Group abgeschlossen. Sie sind rund um die Uhr vor Ort stationiert, wo sie das Leitsystem das gesamte System und die Serverräume überwachen und steuern.

Die BEUMER Group ist allein verantwortlich für den optimalen Betrieb und die Wartung der Gepäckfördersysteme. Die vorbeugende Wartung wird nach Bedarf durchgeführt und die neuesten technologischen Aktualisierungen werden bei Ankunft zur Verfügung gestellt.

Ein Team der BEUMER Group erledigt den Auftrag in drei Schichten, sieben Tage die Woche. Ihre Aufgabe ist es, eine optimale Systemverfügbarkeit sicherzustellen und die langfristigen Fähigkeiten des Gepäckfördersystems sicherzustellen. Mit dem Full-Service-Vertrag können sich die Flughafenmitarbeiter auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren und wissen, dass der Service und die Wartung des hochspezialisierten Gepäckfördersystems unter Kontrolle sind. Mit dem unternehmenskritischen Gepäckfördersystem in den Händen der BEUMER Group kann der Flughafen Changi weiterhin die Erwartungen der Passagiere erfüllen, deren Feedback zur Tradition des Flughafens in Bezug auf hervorragende Leistungen beigetragen hat.

Customer Support Überblick

Full-Service-Betriebs- und Wartungsvertrag in den Terminals 2 und 3

  • 24/7/365 Support und Betriebssicherheit
  • Ersatzteile
  • Vollständiges Programm zur vorbeugenden Wartung
  • Systemanalyse und -optimierung
  • Neue Technologie-Upgrades
  • Beratungsservice
  • Ergänzende eigenständige Produkte

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Mortiz Bender

Director, Sales & Business Development, Airport

Rufen Sie uns an!

Telefon