Gemeinschaftlicher Entwicklungsprozess
Der Erfolg dieses Projekts ist auf die frühzeitige und kontinuierliche Einbeziehung der wichtigsten Interessengruppen zurückzuführen. Durch das Mitwirken der Fluggesellschaften, der Flughafenbehörden und der Transportation Security Administration vom ersten Tag an, stellte die BEUMER Group sicher, dass das System auf die spezifischen Bedürfnisse des Harvey Milk Terminal 1 zugeschnitten war. Dieser kooperative Ansatz ermöglichte eine nahtlose Integration des neuen Systems bei minimaler Beeinträchtigung des bestehenden Betriebs
Auswirkungen des Projekts und Ausblick
Da die BEUMER Group weiterhin den Support und das Lifecycle-Management für den Betrieb und die Wartung des CrisBag®-Systems unterstützt, liegt der Fokus weiterhin auf der Steigerung der Wirkungsgrad dieser innovativen Technik, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. Die Flexibilität und Skalierbarkeit des Systems sind von entscheidender Bedeutung, da der San Francisco International Flughafen zukünftige Erweiterungen und ein erhöhtes Passagieraufkommen anstrebt. Die BEUMER Group nutzt die Systemdaten, um sicherzustellen, dass die vorausschauende Wartung sich um ein Problem kümmert, bevor es zu einem Problem wird. Die Daten ermöglichen es dem San Francisco International Flughafen und der BEUMER Group auch, in Partnerschaft fundierte Entscheidungen zu treffen, um die Kapazitäten der Gepäck Umschlaganlage weiter zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken.