Home > Referenzen > Flughafen Referenzen > Flughafen Helsinki

Innovative Gepäckabfertigung für europäische Langstreckenflughäfen

Genauigkeit und Geschwindigkeit durch energieeffiziente Systeme.

Das effiziente BHS von Helsinki beschleunigt die Übernahme von Gepäck

Als führender Langstreckenflughafen für Nordeuropa fertigt Helsinki täglich 350 Abflüge mit Flügen zu 130 Nonstop-Zielen weltweit ab. Der Bedarf an einer schnellen und effizienten Gepäckabfertigung ist für die 15 Millionen Passagiere pro Jahr von entscheidender Bedeutung. Aus diesem Grund hat Finavia eine umfassende Flughafensanierung mit einem neuen Baggage Logistics Centre (BLC) zusätzlich zur Erweiterung von Terminal 2 und der Renovierung von Terminal 1 durchgeführt.

Eines der Hauptziele für das Gepäckabfertigungssystem (BHS) war es, die Mindestanschlusszeit für Transfergepäck zu gewährleisten. Es war auch wichtig, eine genaue Steuerung des Gepäckflusses zu gewährleisten und ein hohes Maß an Energieeffizienz zu erreichen. Innovative Formelemente, die in das BHS integriert sind, ermöglichen es dem Flughafen Helsinki, diese Ziele zu erreichen.

Eines der wichtigsten Formelemente des BHS ist das Werkzeug zur Überwachung der Übernahme. Dieses benachrichtigt den Flughafen automatisch, wenn sich Übernahmegepäck auf einem ankommenden Flug verspätet. Die genaue Steuerung, die dies ermöglicht, erlaubt es Helsinki, verspätetes Gepäck zu Anschlussflügen zu befördern, selbst wenn die Anschlusszeit sehr kurz ist.

Die Integration von innovativer Technik und intelligenter Steuerung ermöglicht es Helsinki, als Langstreckenflughafen eine außergewöhnliche Leistung aufrechtzuerhalten.

  • 10 km

    Umschlaganlage (BHS)
  • 7000

    Gepäckstücke pro Stunde
  • 350

    Abflüge pro Tag
CrisBag tote-based carrier system
Umschlaganlage am Flughafen Helsinki

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Vimeo.

Mehr erfahren

Das behälterbasierte System verarbeitet Gepäckstücke in Normgröße und Sondergrößen

Die Gepäckstücke werden vom Check-in-Bereich durch einen Tunnel zum BLC durch das behälterbasiertes CrisBag®-System transportiert. Die Behälter erreichen Geschwindigkeiten von bis zu sieben Metern pro Sekunde, um die Gepäckabfertigung zu beschleunigen. Im BLC werden die Beutel zur Sicherheitskontrolle auf Förderer abgeworfen. CrisBag liefert auch Artikel zum Early Baggage Store (EBS), der eine Leistungsfähigkeit von 1500 Beuteln hat.

Die Flexibilität, große und Standardbehälter zu verwenden, ermöglicht es CrisBag, Normgröße- und Sondergrößengepäck auf demselben Gleis und mit der gleichen Geschwindigkeit zu transportieren. Zwei LS-4000E-Kippschalensortierer sind integriert, um das Gepäck für alle Make-up-Positionen zu verarbeiten. Das Gepäck wird automatisch über insgesamt 86 Rutschen zu den Flügen abgeworfen.

Intelligente Steuerung und Energieeffizienz

Der Einsatz der linearen Synchronmotortechnik ermöglicht es dem Flughafen Helsinki, bis zu 75 Prozent der Energie einzusparen, die von einem vergleichbaren BHS mit Standard-Linearmotoren verbraucht würde. Das CrisBag-System spart auch mit intelligenter Steuerung Energie. Anstatt kontinuierlich zu laufen, wird CrisBag benachrichtigt, wenn sich ein Beutel nähert, und startet den Riemen erst, um den Behälter zu beschleunigen, wenn der Beutel ankommt. Die Software umfasst hoch- und niederpegelige Steuerungen und wurde ohne Unterbrechung des normalen Betriebs des Flughafens integriert. Ein einzelner SAC bietet die High-Level-Steuerungen für alle vier Anschlussklemmen. Um die Verfügbarkeit aufrechtzuerhalten, arbeiten die einzelnen Softwaremodule weiterhin unabhängig, wenn der SAC nicht im Betrieb ist.

Die Modularität der LS-4000E-Sorter und des CrisBag-Systems erhöht auch die Effizienz, da die gleichen modularen Komponenten in den gesamten Systemen verwendet werden, um die Kosten für Ersatzteile und Wartung zu minimieren.

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Mortiz Bender

Director, Sales & Business Development, Airport

Rufen Sie uns an!

Telefon