Einzigartige Cross-Belt Technologie
Der Cross-Belt von BEUMER verwendet ein kontaktloses Energiesystem mit hoher Effizienz, wenn die Energie vom stationären Sortiergleis auf die sich bewegenden Sortiertablare übertragen werden muss.
Das Design ermöglicht eine höhere Systemverfügbarkeit und extrem geringe Wartungsanforderungen bei halb so vielen Komponenten. Dadurch können die Wartungskosten im Vergleich zu Sorter mit konventionellen Sammelschienen-Energieversorgungssystemen um bis zu 80 % gesenkt werden.
Darüber hinaus wurden die Spalte zwischen den Rollen und angrenzenden Riemenschalen minimiert, um Produktstaus, Schäden und Systemausfallzeiten erheblich zu reduzieren.
Maßgeschneiderte Endstellen
BEUMER arbeitete eng mit Chico zusammen, um die Produktzielrutschen zu optimieren und den Produkt- und Bedieneranforderungen von Chico gerecht zu werden. Das DC-2 verfügt über vier Reihen von Produktzielrutschen, zwei Reihen beidseitig des Sorters, sodass Produkte beidseitig des Sorters ausgegeben werden können.
Während der Entwicklung der DC-2-Lösung erstellte BEUMER funktionierende Baumuster sowohl der Einschleuseinheiten als auch der Auslaufschurren. Während dieses Prototyping-Prozesses entdeckten sie, dass BEUMER durch Anpassung der Entladegeschwindigkeit des Sorters den Abstand der Entladeschurren verringern und weitere Schurren zum DC-2 hinzufügen konnte.
Die Rutschen sind „doppelt doppelt“: Jede Rutsche hat zwei Ebenen mit zwei Kammern pro Ebene. Eine Kammer ist die Sortierkammer, in die Produkte für eine bestimmte Bestellung entladen werden. Die andere untere Kammer ist die Auspackkammer.
Jede Ebene bietet ein einzigartiges Sortierziel. Dies verdoppelt die Entladeleistung des Systems. Das „Doppelt-Doppelt“-Design unterstützt auch die Fähigkeit von DC-2, Einzelhandels- und DTC-Bestellungen gleichzeitig auf einem System zu verarbeiten.
Alphanumerische Anzeigen und Lichter informieren die Mitarbeiter an den Rutschen, wenn eine Bestellung zum Auspacken bereit ist.
Nachfüllbestellungen für den Einzelhandel werden in Kartons verpackt und über Etikettierlinien geleitet, während mehrere Bestellungen direkt in Verbraucherkartons sortiert und zu einem speziell eingerichteten DTC-Bereich zur endgültigen Sortierung und Verpackung für den Versand geleitet werden. Mitarbeiter verwenden einen mobilen Scanner mit der BEUMER-Software, um beim Auspacken der Rutsche zu helfen.