Home > References > Mode > Designer Shoe Warehouse

Mehr Wachstums durch dynamische Lageraufstockung in den Läden

Der Wechsel von der full-case auf stückbasierte Sortierung.

Strategische Umstellung auf dynamischen Warennachschub

Der Übergang von manueller zu vollautomatischer Sortierung hat es Designer Shoe Warehouse (DSW) ermöglicht, eine strategische Umstellung vom saisonalen zum dynamischen Filialnachschub vorzunehmen. Die Transformation begann mit der Installation eines BEUMER Sortiersystems im Hauptverteillager von DSW in Columbus, Ohio. für den Einzelhandelsnachschub.

Das Zentrum nutzte zuvor eine kartonbasierte Cross-Dock-Sortierung für den Nachschub von Schuhen und Accessoires für DSWs 430 US-Einzelhandelsgeschäfte, 370 gemietete Abteilungen und Online-Verkäufe. Das kartonbasierte Modell bedeutete, dass Geschäfte beliebte Größen nachfüllten, indem sie einen Karton bestellten, der die gesamte Größenpalette enthielt. Mit automatisierter Sortierung ermöglicht DSW nun den Einzelstücknachschub nach individueller Größe. Dies ermöglicht den Geschäften, nur die Größen zu bestellen, die nachbestellt werden müssen.

Nach der radikalen Änderung der Nachschubstrategie erreichte die Anzahl der im ersten Jahr versandten Artikel 4,3 Millionen Einheiten, was dem Vierfachen der von DSW prognostizierten Menge entsprach.

Um der Nachfrage nach Wachstum gerecht zu werden, wurde BEUMERs BS-7 Quergurtsortiersystem auf einer Mezzanin-Etage im Verteillager installiert. Das Mezzanin misst 1400 Fuß Länge und 100 Fuß Breite, sodass der Platz begrenzt war. Das Design ermöglicht es dem Sorter, den kleinsten Riemen-Tlg. zu verwenden, um einen Durchsatz von bis zu 10.000 Einheiten pro Stunde zu liefern. Die bewährte Betriebszeit und Sortiergenauigkeit von 99,99 % sind entscheidend für die Nachschubeffizienz.

  • 99 %

    Sortiergenauigkeit
  • 10000

    Einheiten pro Stunde
  • 80 %

    geringerer Energieverbrauch

Hoher Durchsatz bei geringem Platzbedarf

Neue Regale und Förderer ermöglichen es, Lagerbestände für den stückbasierten Nachschub aus den Kartons zu nehmen. Der Bestand wird auf den Sorter aufgegeben, sowohl für palettenbasierte als auch für voll-kartonbasierte Kommissioniermodule. Eine präzise Steuerung wird durch die Integration der BEUMER Sortiersoftware (BeSS) in DSWs WMS-Plattform erreicht.

Die Schuhkartons gelangen von vier automatischen Hochgeschwindigkeits-Aufgabeeinheiten mit Cross-Dock-Fähigkeit in den Sorter. Die Beschleunigung der Riemen wird dynamisch angepasst, um den Produktfluss im Wellen-Ablauf aufrechtzuerhalten. Der Sorter scannt die Schuhkartons und optimiert das Sortierziel, um die Rezirkulation zu minimieren. Insgesamt 250 doppelstöckige Halb-Rohrleitungs-Rutschen entladen zu 500 Zielen, und grafische Anzeigen zeigen an, wann eine Bestellung zum Verpacken bereit ist. Die Bediener verwenden Armbänder, um die Kartons zu scannen, während sie in den Behälter verpackt werden.

Einzigartige Technik sorgt für Nachhaltigkeit

Volle Kartons werden in einer Welle sortiert, und die Schuhgrößen, die nicht für den Versand benötigt werden, werden in einen Restbereich zur Lagerung entladen. Dies eliminiert komplexes Kartonbrechen und das Nachfüllen von Einzelstückmengen. Es ermöglicht DSW auch, Produkte nach Filial-Layout für einen effizienteren Nachschub zu sortieren.

Der Sorter verwendet eine einzigartige kontaktlose Energieübertragung, die hocheffizient und bedarfsgerecht ist. Die Leistung wird vom stationären Sorter-Gleis auf die Sorterschalen übertragen. Die OptiDrives-Technik verwendet 80 % weniger Energie als asynchrone Linearmotorantriebe und bietet bis zu 66 % mehr Anfahrkraft zusätzlich zu Online-Diagnosen.

Der volle Durchsatz auf dem automatisierten Sorter war für sechs Monate geplant, wurde aber in zwei Monaten erreicht. Die Packraten stiegen von 120 Einheiten pro Stunde auf 325 Einheiten pro Stunde, was 20 Prozent höher ist als geplant.

Der Übergang von saisonaler, kartonbasierter Cross-Dock-Sortierung zu stückbasiertem Nachschub während der Saison hat dynamisches Wachstum und erhöhte Effizienz für DSW unterstützt.