Home > Produkte & Systeme > Warehouse Steuerungssystem > W&d – Steuerung des Materialflusses – Ermöglichen der End-to-End-Effizienz

Steuerung des Materialflusses - Ermöglichen Sie durchgängig Effizienz

Die BEUMER Group Software Solutions bietet ein umfassendes Steuerungssystem des Materialflusses innerhalb von Verteillagerprozessen, das den Empfang, die Identifizierung, das Routing, die Pufferung, die Sequenzierung, das Sortieren, das Verpacken und den Versand abdeckt. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, große Verteillager und kostengünstige Systeme zu steuern, die über vollständig integrierte Sortiersysteme verfügen, mit denen sowohl eingehende als auch ausgehende Vorgänge verwaltet werden können, und gewährleistet eine End-to-End-Effizienz.

 

Die Materialflusssteuerung basiert auf verschiedenen Methoden zur Artikelverfolgung, die eine präzise Sortierung gewährleisten, und umfasst verschiedene Sortiersysteme wie Kippschalensorter, Querbandsorter und Beutelsysteme sowie Förderbänder mit Zusammenführungs- und Verteilungsfunktionen. Darüber hinaus lässt sich die Steuerung des Materialflusses der BEUMER Group mühelos in Maschinen wie Roboter, AS/RS-Systeme und Sortiersysteme von Drittanbietern integrieren.

Die Materialflusssteuerung verwaltet verschiedene Aufgaben an jedem Entscheidungspunkt effizient. Es weist die Maschine an und stellt sicher, dass die Artikel an ihre endgültige Sortierposition geleitet werden, und es übernimmt auch den Lastausgleich im System.

optimierte Batch-Sortierstrategie

Wenn ein Artikel in ein Sortiersystem eingeführt wird, führt das Steuerungssystem des Materialflusses aktiv die festgelegte Batch-Sortierstrategie aus, z. B. unter Berücksichtigung der Abfahrtszeit einer Bestellung, wenn mehrere Bestellungen denselben SKU-Artikel anfordern.

Sobald eine Bestellung aktiviert werden kann, nehmen alle ihre zugewiesenen SKUs den schnellstmöglichen Weg durch die erforderlichen Automatisierungsbausteine, mit geringstmöglichen Pufferzeiten, um die vorgesehene Packstation zu erreichen.

Dort werden die erforderlichen SKU-Artikel für die Bestellung zur Versandvorbereitung entweder automatisch oder manuell in Containern verpackt, wobei beide Möglichkeiten durch das Warehouse Control System geführt werden können.

Schließlich speichert das System die Sortierdaten für jeden Artikel und jede Bestellung sicher und überträgt umfassende Manifeste an das WMS.

Ausnahmebehandlung

Alle Ausnahmen, einschließlich Artikel mit unlesbaren Barcodes, übergroße Artikel und verlorene Artikel, werden schnell identifiziert und protokolliert, wodurch eine rechtzeitige Auflösung gewährleistet und sie zu den dafür vorgesehenen Zielen für die manuelle Handhabung geleitet werden. Um die Effizienz zu steigern und den Workflow für die Bediener zu optimieren, kann für solche Ausnahmen eine dedizierte Sortierposition zugewiesen werden. Durch die Nutzung dieser Funktionen profitieren W&D-Betreiber von einer optimierten Containerisierung, einem genauen Tracking der Inventarisierung, einer verbesserten Datenverwaltung und einer optimierten Ausnahmebehandlung.