Der Palettenwickler ist die am häufigsten verwendete Technik
Das Wickelstretchverfahren ist eine weit verbreitete Verpackungstechnik. Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten haben sich viele Unternehmen für Palettenwickler entschieden. Es gibt zwei Arten von Wickelstretchern. Bei einer Methode steht die Palette mit den Waren (z. B. Kartons) fest auf dem Boden, und ein rotierender Arm bewegt sich mit der Stretchfolie um die verpackten Waren herum.
Andere Verpackungsmaschinen verwenden einen Drehteller, um die Palette und die darauf befindlichen Gegenstände zu drehen. Hier befindet sich die Rolle der Folie in einer festen Position. Bei beiden Maschinen wird die dehnbare Folie um die verpackten Waren auf der Palette gewickelt und umschließt diese fest. Die Produkte werden jedoch nur in der horizontalen Achse von den Verpackungsmaschinen fixiert. Das Fehlen einer vertikalen Fixierung ist ein sehr wichtiger Faktor, insbesondere beim Transport. Daher eignet sich die Palettenwickelmaschine eher für vergleichsweise leichte Güter und ist nicht für schwere und scharfkantige Güter wie z. B. Ziegelsteine geeignet. Außerdem benötigt der halbautomatische Wickelstretcher eine beträchtliche Menge an Stretchfolie. Der häufige Wechsel der Folienrolle ist einer der Gründe, warum diese Technik nur für kleine Warenmengen geeignet ist.
Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen der Folie an der Oberseite der Palette. Daher sind zusätzliche Maßnahmen zum Schutz der Waren vor Witterungseinflüssen erforderlich. Aufgrund der vielen benötigten Verpackungsschichten ist das Scannen von Barcodes problematisch, und auch der Anzeigeeffekt ist alles andere als optimal, außerdem kann die Oberfläche nicht bedruckt werden. Aufgrund der Klebewirkung der Stretchfolie werden auch Staubpartikel und Schmutz angezogen, insbesondere bei längerer Lagerung. Aufgrund des nicht verschlossenen oberen Endes können Unbefugte die Waren relativ leicht entnehmen, ohne das Verpackungsmaterial zu beschädigen. Es kommt häufig vor, dass sich das Filmende von der Palette löst und leicht hervorsteht, wodurch das Sensorsystem der Fördertechnik in Lagerhäusern beeinträchtigt wird. Beim Umgang mit den Paletten sind bereits Unfälle passiert, weil sich die hervorstehende Stretchfolie in den Regalsystemen verfangen hat.