EFFIZIENTE MATERIALLIEFERUNG
Ein stabiler und reibungsloser Betrieb ist der Schlüssel zu einem effizienten Materialumschlag. FAM Raupenförderbrücken zeichnen sich durch ihre modulare Bauweise aus, die Bodenunebenheiten ausgleicht und einen stabilen Betrieb ohne aufwändige Baustellenvorbereitung gewährleistet. FAM Brückenförderer bewegen sich senkrecht zur Förderrichtung und gewährleisten so eine perfekte Förderbandausrichtung. Dadurch ist eine flexible Materialverteilung gewährleistet. Die Konstruktion ohne vertikale Scharniere sorgt dafür, dass die Brücke stets gerade und waagerecht steht – für präzisen, reibungslosen und störungsfreien Schüttgutumschlag.
SICHERER UND NACHHALTIGER
Die robusten und zuverlässigen FAM Raupenförderbrücken können überall dort eingesetzt werden, wo Materialtransport erforderlich ist. Dies ist eine nachhaltigere Option, da sie weniger Ressourcen verbraucht als der Bau mehrerer fester Fördersysteme. Mobile Förderbrücken können zudem eine bessere Alternative zu einer Flotte von Diesel-LKWs sein, die relativ hohe CO2-Emissionen und einen hohen Wartungsaufwand verursachen. Weniger Fahrzeugbewegungen vor Ort tragen zudem zu sichereren Arbeitsbedingungen bei und reduzieren das Unfallrisiko. Darüber hinaus reduzieren die niedrigen Doppelraupen der FAM-Förderbrücken den Bodendruck auf nur 4 t/m3, sodass der Untergrund nicht beeinträchtigt wird.