Home > Produkte & Systeme > Fördertechnik > Mobile Förderer

Fahrbare und tragbare Bandsysteme

Mobile Förderbänder helfen bei einer der größten Herausforderungen im Bergbau, die im Prozess der Gewinnung von Erzen, Kohle und Gestein aus dem Boden liegt: Während der Rohstoffabbau vor Ort in einer Mine oder einem Steinbruch erfolgt, vergrößert sich die Entfernung vom Abbauort zum Überlandförderer mit jeder abgebauten Tonne. Der Transport der Rohstoffe über die Abbaustelle per Lkw ist kostenintensiv, zeitaufwendig und potenziell gefährlich für die Beschäftigten. Mobile Förderbänder hingegen lassen sich flexibel an die sich ständig ändernden Anforderungen vor Ort anpassen, indem einzelne Module hinzugefügt oder entfernt werden – und ermöglichen so einen sichereren und effizienteren Materialtransport.

Vorteile mobiler Förderbänder im Bergbau.

Mobile Förderbänder sind praktisch und senken die Betriebskosten.

Der Hauptgrund für die Senkung der Betriebskosten durch mobile Förderbänder ist ihre Flexibilität. Sie lassen sich an jede Änderung der Anforderungen im Bergbau anpassen und ermöglichen bei Bedarf die flexible Verlagerung schwerer Maschinen. Darüber hinaus verbessern moderne mobile Förderbänder die nahtlose Verbindung zwischen Abbaumaschinen und Fernförderung. Außerdem können sie den Bedarf an Transportausrüstung vor Ort verringern und so die Produktionskosten weiter senken.

Mobile Gurtförderer können die Arbeitssicherheit vor Ort erhöhen

Die flexible Effizienzsteigerung von Bergbaubetrieben durch mobile Förderbänder kann Umgehungslösungen vermeiden, die bei festen Systemen erforderlich wären, und dadurch die Arbeitsintensität sowie die Unfallgefahr reduzieren.

Mobile Gurtförderer tragen dazu bei, den Bergbau weniger umweltschädlich zu machen

Weniger Transportbetriebsmittel auf der Baustelle und eine höhere Effizienz führen zu einem verbesserten Energieverbrauch pro abgebauter Tonne. Dies ist zwar noch nicht optimal, aber zweifellos umweltfreundlicher als traditionelle Abbaumethoden.

Vorteile

  • Angepasst an die sich ändernden Anforderungen der Bergwerke
  • Verbessert die nahtlose Verbindung zwischen Baggertechnik und Überlandtransport
  • Verbesserter Energieverbrauch pro geförderter Tonne

Lösungen mit mobilen Gurtförderern von Beumer

Wir entwickeln maßgeschneiderte End-to-End-Lösungen für den effizientesten Transport von Schüttgütern mithilfe folgender mobiler Förderbandsysteme:

Mobile Förderbrücken

Mobile Förderbrücken tun genau das, was ihr Name vermuten lässt. Diese mobilen Förderbandsysteme überbrücken flexibel die Distanz zwischen der Abbaustelle und den Übergabeförderern. Durch ihr modulares Design sind sie vor Ort unverzichtbar; sie erweitern den Aktionsradius der Bediener und verbinden Übergabeförderer unterschiedlicher Höhen.

Mobile Transferförderer

Fahrbare Übergabeförderer sind die Hauptelemente, um die Betriebskosten im Tagebau effektiv zu minimieren. Sie sind oft kompakt und leicht umsetzbar, als tragbarer Gurtförderer konzipiert – ein Vorteil, der perfekt auf die ständig wachsenden Entfernungen zwischen den Bergbaumaschinen und dem angrenzenden Fördersystem im Bergwerksbetrieb reagiert.

Mobile Bandwagen

Mobile Bandwagen sind wahrscheinlich die vielseitigsten Geräte, die Bergleute im Tagebau einsetzen können. Dank individuell konfigurierbarer Auslegerlösungen können sie nahezu allen Anforderungen des Bergbaubetriebs gerecht werden. Dank Raupenantrieb können sie flexibel auf dem Abbaugelände bewegt werden, und ein modernes Steuerungssystem synchronisiert sie perfekt mit jedem vor Ort eingesetzten Transportsystem.

Rückladeförderbrücken

Mobile Rückladeförderer reduzieren den Bedarf an kostenintensiven Staplersystemen. Sie ermöglichen es, Rohmaterialien direkt von Schaufelradrückladern aufzunehmen und effizient auf Überlandförderer weiterzuleiten. Darüber hinaus können sie als mobile Notfalllösung für bestehende Rückladesysteme eingesetzt werden. Zudem entfällt durch ihren Einsatz die Notwendigkeit von Baggern, Radladern oder Lkw für den Materialtransport, was die Betriebskosten von Tagebausystemen erheblich senkt.

Fördertechnik

Wir haben ein breites Produktangebot und bauen neben Einzelkomponente auch komplette Systeme. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungserfassung.

Flughafen

Airport baggage handling system (BHS

Baustoffe

Building Materials - Intralogistic solutions for your industry

Zement / AFR

Cement industry - Intralogistic solutions BEUMER

Chemische Industrie

Chemical industry - BEUMER Intralogistic solutions

Kurier, Express & Paket (KEP)

Courier, Express & Parcel (CEP) Intralogistic solutions

E-Commerce

Intralogistics Solutions for e-commerce

Mineralien & Bergbau

Mining & Minerals Intralogistics Solutions

Häfen & Terminals

Ship Loader

Kraftwerke

Solutions for the power plants – BEUMER Intralogistics

Mode

Intralogistics Solutions for Fashion

Konsumgüter

Consumer Goods | stretch hood packacking solutions

Einzelhandel

Retail Intralogistics | Smart Solutions

Metallurgie

Düngemittel­industrie

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Alexander Tigges

Director Sales CL Systems

Rufen Sie uns an!

Telefon