Home > Industries > Kurier, Express & Paket (KEP) > Datenanalyse

Datenanalyse im Sortiergeschäft

In der heutigen Zeit haben Verteilzentren Zugriff auf enorme Datenmengen. Die Analyse dieser Daten ist ein äußerst wertvolles Werkzeug, um den Sortierdurchsatz eines Verteilzentrums zu verbessern. Die Speicherung von Daten bietet nicht nur Einblick in die aktuelle Arbeitsleistung des Systems, sondern ermöglicht auch den Build eines historischen Datensatzes für zukünftige Untersuchungen und Lernprozesse.

Datenanalyse im Sortiergeschäft

By loading the video, you agree to Vimeo’s privacy policy.
Learn more

Gewinnen Sie Einblicke für hohe Effizienz und Durchsatz

Ein effizientes Verteilzentrum zu betreiben ist eine zunehmend komplizierte Aufgabe. Mit dem Aufstieg des E-Commerce verarbeiten Verteilzentren eine höhere Anzahl von Pakete und eine zunehmende Vielfalt an Größen, Formen und Verpackungen. All dies stellt eine goldene Gelegenheit für die Branche dar, belastet jedoch auch die Sortiersysteme.

Die beste und kosteneffizienteste Strategie für Verteilzentren, um in einem Zeitalter des E-Commerce erfolgreich zu sein, ist die Digitalisierung und Datenanalyse. Datenanalysen verbessern Ihr Geschäft durch deskriptive, diagnostische, prädiktive und präskriptive Analysen zur kontinuierlichen Optimierung Ihrer Arbeitsleistung. Durch Daten entsteht ein neues Maß an Einblick, das die Möglichkeit bietet, die betriebliche Effizienz und den Durchsatz drastisch zu steigern.

Vorteile

Lesen Sie die Fälle

Reduzierung von Rückführungen
Nutzung der Leistungsfähigkeit des Sortiersystems
Steigerung der Leistungsfähigkeit des Sortiersystems durch besseres Handling

EINBLICKE IN DIE ARBEITSLEISTUNG VON SORTIERSYSTEMEN

Durch die Verwendung der heutigen Werkzeuge für Big-Data-Mining können gestreamte Daten angereichert und gefiltert werden, um die Qualität der Daten zu sichern, die für eine einfache Visualisierung aggregiert und aufbereitet werden. Diese Art von Data-Mining bietet nicht nur Einblick in die aktuelle Arbeitsleistung einer Paket Umschlaganlage, sondern ermöglicht auch den Build eines historischen Datensatzes für zukünftige Untersuchungen und Erkenntnisse über eine Reihe von Systemen hinweg.

Prädiktiv und präskriptiv

Bei BEUMER Group arbeiten wir seit einigen Jahren mit Daten und haben diese Erkenntnisse genutzt, um unsere Leistungen auf die prädiktive und präskriptive Ebene auszudehnen. Die digitalen Fähigkeiten von BEUMER bieten eine wachsende Suite datengesteuerter Leistungen, die es Mitarbeitern auf der Wartungs-, Betriebs- und Managementebene ermöglichen, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

Die Suite digitaler Leistungen der Beumer Group

Wie man mit der Digitalisierung beginnt?
Download guide
Sandra Lückmann - Head of Sales

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Sandra Lückmann

Head of Sales CEP, DACH & Eastern Europe

Rufen Sie uns an!

Telefon