Home > Industrie > Chemische Industrie > Handhabung von Ballen aus synthetischem Kautschuk

Handhabung von Ballen aus synthetischem Kautschuk

Kautschukprodukte spielen eine bedeutende Rolle in verschiedenen Sektoren, wie z. B. der Produktion von Fahrzeugreifen. Sie verbessern beispielsweise die Dämpfungseigenschaften moderner Reifen und tragen dazu bei, die Luft länger darin zu halten, wodurch die Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen erhöht werden.

Im vorgelagerten Produktionsprozess werden die Gummipartikel mithilfe von Hydraulikpressen zu Ballen gepresst. Ab diesem Punkt übernimmt das System der BEUMER Group die Ballen.

Spezielle Rollenbahnen aus Edelstahl transportieren die Ballen schonend und zuverlässig zwischen den einzelnen Stationen. Die Ballen werden zunächst auf Metallrückstände, Gewicht, Größe, Oberflächenqualität und individuelle Materialeigenschaften geprüft. Wenn alle Qualitätsanforderungen erfüllt sind, verpackt eine Verpackungsmaschine die Synthesekautschukballen in Folie. Die BEUMER robotpac®-Roboter platzieren die Ballen in Metallkisten, die zuvor automatisch aufgerichtet und mit einer Innenverkleidung versehen wurden.

BEUMER robotpac’s® place the rubber bales in metal crates which have been automatically erected and furnished with an in-liner.
BEUMER stretch hood series covers the packed crates with a highly elastic, waterproof stretch film, which reliably protects the products from external influences.

RFID-Tags und -Etiketten gewährleisten einen vollständig nachverfolgbaren und sicheren Arbeitsablauf. Nachgelagert können die Produktionslinien mit einem Hochleistungsverpackungssystem der BEUMER Stretchhauben-Serie ausgestattet werden, das die verpackten Kisten mit einer hochelastischen, wasserdichten Stretchfolie umhüllt und die Produkte so zuverlässig vor äußeren Einflüssen schützt.

Um den hohen Anforderungen an die Verfügbarkeit gerecht zu werden, integriert die BEUMER Group Tracking- und Sortiersoftwaresysteme, wie sie beispielsweise in Logistikzentren und Flughäfen eingesetzt werden. Dieses System leitet das Produkt im Fehlerfall automatisch um und gewährleistet so einen reibungslosen Materialfluss.

Die BEUMER Group Software BG Fusion unterstützt den Bediener mit einer webbasierten Benutzeroberfläche für einfache Konfiguration, Überwachung und Berichterstellung. Das System zeigt Daten wie Alarme, Status und Fehlermeldungen einheitlich und zentral an – so lässt sich der gesamte Systemstatus über die Schnittstelle zur Maschinensteuerung auch von zu Hause aus überwachen.

Das BG Fusion System unterstützt den Bediener mit einer webbasierten Benutzeroberfläche, die Echtzeitdaten aus Produktion, Logistik und Management kombiniert.

Umfangreiche Servicepakete unterstützen Sie im täglichen Geschäftsbetrieb. Neben einer rund um die Uhr erreichbaren Hotline bietet BEUMER seinen Kunden auch Fernwartung per BEUMER Smart Glasses oder Vor-Ort-Service, um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.

Features

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Christian Freise

Senior Sales Manager Petrochemicals

Rufen Sie uns an!

Telefon