Home > Über uns > Qualitätsstandards

Qualitätsstandards

Maßgeschneiderte Lösungen sowie Produkte und Leistungen, die eine höhere Effizienz und Nachhaltigkeit bieten – basierend auf diesen Standards entwickeln wir Intralogistiksysteme rund um den Globus.

Zuverlässige Intralogistik für die Zukunft

Unsere Produktpalette umfasst innovative Förder- und Beladungstechnik, Palettier- und Verpackungstechnik sowie automatische Sortier- und Verteilsysteme – im Betrieb in Branchen, die hohe Standards setzen.

Die Integration der Mitarbeiter in alle Betriebsprozesse, Innovationen, Kommunikation und der ständige Dialog zwischen Vertrieb, Engineering und Forschung und Entwicklung sind die Basis für diese zukunftsweisende Ausrichtung und gewährleisten bestmögliche Qualität. Überschaubares Wachstum, eine große Produktpalette und globale Marktpräsenz sichern den langfristigen Erfolg des Unternehmens. Auf diese Weise erfüllen wir die hohen Standards für Nachhaltigkeit, die sich das Unternehmen selbst gesetzt hat. Mit Bezug zur Unternehmensgruppe bedeutet dies, energieeffiziente Lösungen zu entwickeln, Ressourcen zu schonen, Anwendern ergonomische Lösungen anzubieten und stets die Interessen der Mitarbeiter zu berücksichtigen. Das wichtigste Ziel für die Unternehmensgruppe ist es jedoch nach wie vor, ihren Kunden Premiumqualität und Leistung zu bieten.

Unsere Systeme werden auf der ganzen Welt eingesetzt. Im Jahr 2006 eröffneten wir eine Fabrik in Shanghai. Diese Tochtergesellschaft deckt die gesamte Logistik-Wertschöpfungskette vom Vertrieb, Projektierung, Engineering bis zur Produktion und Leistung für den chinesischen Markt ab.

Wir bieten nicht nur Standardlösungen, sondern entwerfen, bauen und installieren Systeme, die im Detail auf die spezifischen Anforderungserfassung der Projekte zugeschnitten sind. Unsere Unternehmensgruppe wird weiter international expandieren und die Lücken auf dem BEUMER Group Globus abfüllen. Ziel ist es, unsere Kunden vor Ort intensiv betreuen zu können und durch die Mitarbeiter in den Tochtergesellschaften Konzepte zu entwickeln, die zu den landesspezifischen Märkten passen.