Aufbau der Organisation und Lieferketten
Diese Erklärung covers die Aktivitäten von BUK. Wir sind ein international führendes Unternehmen in der Konstruktion und Fertigung von Intralogistiksystemen für die Förderung, Beladung, Palettierung, Verpackung, Sortierung und Verteilung. Mit 5.600 Mitarbeitern weltweit generieren wir einen jährlichen Auftragseingang von rund 1,25 Milliarden Euro. Wir wurden 1935 gegründet und sind unabhängig und in der 3. Generation in Privatbesitz. Die Haupttätigkeit von BUK ist die Einzelwertberichtigung von Materialflusslösungen und zugehörigen Wartungsdienstleistungen.
Unsere Lieferkette trägt die Verantwortung für die durchgängige Lieferung von Waren und Dienstleistungen innerhalb des Unternehmens, um sicherzustellen, dass der Zeit-/Lieferplan eingehalten wird. Sie sind letztendlich für die Lieferung von Unterlieferanten verantwortlich und stellen sicher, dass die richtigen Waren und Dienstleistungen in der richtigen Menge geliefert werden und die Einhaltung der Regeln und Vorschriften, die für die Durchführung dieser Aktivitäten unerlässlich sind.
Verantwortung
Die Verantwortung für die Initiativen der Organisation zur Bekämpfung der Sklaverei ist wie folgt
- Richtlinien: People and Culture und der Vorstand sind verantwortlich für die Einführung und Überprüfung von Richtlinien und des Verfahrens, nach dem sie entwickelt wurden.
- Risikobewertungen: Gesundheit & Sicherheit
- Untersuchungen/Due Diligence: Das Senior Management und der Vorstand sind verantwortlich für Untersuchungen und Due Diligence im Zusammenhang mit bekannten oder vermuteten Fällen von Sklaverei und Menschenhandel.
Due Diligence
BUK führt eine Due Diligence durch, wenn sie die Aufnahme neuer Lieferanten in Betracht zieht, und überprüft regelmäßig ihre bestehenden Lieferanten. Die Due Diligence und die Überprüfungen der Organisation umfassen:
- die Lieferkette im Großen und Ganzen zu kartieren, um bestimmte Produkt- oder geografische Risiken der modernen Sklaverei und des Menschenhandels zu bewerten
- die Risiken der modernen Sklaverei und des Menschenhandels jedes neuen Lieferanten zu bewerten
- regelmäßige Überprüfung aller Aspekte der Lieferkette auf der Grundlage der Lieferkettenkartierung
- Durchführung von Lieferantenaudits oder -bewertungen durch unser eigenes Auditorenteam, das einen stärkeren Fokus auf Sklaverei und Menschenhandel legt, wenn allgemeine Risiken festgestellt werden
- Erstellung eines jährlichen Risikoprofils für jeden Lieferanten
- Ergreifung von Maßnahmen zur Verbesserung der Praktiken von unzureichenden Lieferanten, einschließlich der Beratung von Lieferanten durch Audits und der Aufforderung, Aktionspläne umzusetzen
- Verhängung von Sanktionen gegen Lieferanten, die ihre Arbeitsleistung nicht im Einklang mit einem Aktionsplan verbessern oder unseren Lieferanten-Code of Conduct ernsthaft verletzen, einschließlich der Beendigung der Geschäftsbeziehung
- Sicherstellung, dass der Einsatz von Strafgefangenen-/Gefängnisarbeit; Knechtschaft, Zwangsarbeit, Schuldknechtschaft und Kinderarbeit verboten ist
Arbeitsleistung Indikatoren
Die BUK-Organisation unterhält zwar keine KPIs in Bezug auf die Einhaltung dieser Richtlinie, die Organisation überprüft jedoch kontinuierlich ihre bestehenden und neuen Lieferketten. Jegliche Verstöße gegen diese Richtlinie sollten jedoch gemeldet werden.
Schulung
Schulungen zu dieser Richtlinie und zu den Risiken, denen unser Unternehmen durch moderne Sklaverei in seiner Lieferkette ausgesetzt ist, werden bei Bedarf durchgeführt.
BUK wird einen Null-Toleranz-Ansatz gegenüber moderner Sklaverei verfolgen, der allen ihren Lieferanten, Auftragnehmern und Geschäftspartnern zu Beginn unserer Geschäftsbeziehung mitgeteilt und danach verstärkt wird. Wenn Lieferanten den erwarteten Standard nicht erfüllen, kann BUK seine Beziehung zu dem Lieferanten aussetzen, bis das Problem behoben ist.
Genehmigung des Vorstands
Diese Erklärung wurde vom Vorstand der Organisation genehmigt, der sie jährlich überprüfen und aktualisieren wird.
Sonstiges
Diese Verfahrensweise wird jährlich überprüft, behält sich jedoch das Recht vor, von Zeit zu Zeit Änderungen vorzunehmen. Alle Änderungen werden den Mitarbeitern von den BUK People and Culture Teams mitgeteilt, und diese Mitteilung informiert die Mitarbeiter über das Datum, an dem Änderungen in Kraft treten.