Home > Referenzen > Zement > Cruz Azul

Schneller Prozess von Anfang bis Ende

Die BEUMER Group liefert eine anpassungsfähige Verpackungslinie an den mexikanischen Zementhersteller Cruz Azul.

Cruz Azul komplette Abfülllinie

By loading the video, you agree to Vimeo’s privacy policy.
Learn more

Abfüllung, Palettierung und Verpackung verschiedener Sorten eines neuen Fliesenmörtels

Die Cooperativa La Cruz Azul S.C.L, drittgrößter Zementhersteller in Mexiko, benötigte eine gesamte Verpackungslinie für die flexible und vollautomatische Abfüllung, Palettierung und Verpackung verschiedener Sorten eines neuen Fliesenmörtels. Die Lösung der BEUMER Group setzte sich gegen die Konkurrenz durch und lieferte alles aus einer Hand. Dazu gehörte das BEUMER fillpac R Abfüllsystem, das für die Abfüllung verschiedener Materialien angepasst wurde. Sie umfassten auch den BEUMER bag placer, um eine effizientere Abfüllung der hochwertigen Materialien zu gewährleisten. Mit dieser neuen Verpackungslinie kann Cruz Azul seine prognostizierte Fertigungskapazität erreichen.

Eigenschaften

Gigantische Brücken, Hochhäuser, Tunnel für Straßen, U-Bahnen und Abwassersysteme: Einige der größten Bauprojekte in Lateinamerika werden derzeit in Mexiko gebaut. Damit ist das Land nach Brasilien der zweitgrößte Zementmarkt des Kontinents. Um sich gegen die nationale und internationale Konkurrenz zu behaupten, entwickeln die mexikanischen Hersteller immer mehr hochwertige Materialien. Cooperativa La Cruz Azul mit Hauptsitz in Mexiko-Stadt ist einer von ihnen. Die Produktion dieses 1881 gegründeten, führenden Unternehmens ist ausschließlich auf den heimischen Markt ausgerichtet. Der Hersteller betreibt vier Anlagen mit einer jährlichen Produktion von rund acht Millionen Tonnen Portlandzement pro Jahr, was nur eines seiner Endprodukte ist. Das Hauptwerk befindet sich in Jasso im Bundesstaat Hidalgo. Die Stadt liegt in einer Region, die sehr reich an Kalkstein ist. Ein von Mitarbeitern dieses Zementwerks im Jahr 1927 gegründeter Fußballverein spielt heute in der höchsten Liga des mexikanischen Fußballs mit nationalem und internationalem Erfolg.

Wir haben eine langjährige Beziehung und Vertrauen in die Marke BEUMER.

Entscheidende Faktoren: Zuverlässigkeit und Qualität des Lieferanten

Auch für Cruz Azul spielt der Erfolg eine wichtige Rolle. Seine Zementproduktion macht 22 Prozent des nationalen Marktes aus. Mit dem Ziel, diesen Anteil weiter zu erhöhen, entwickelte die Genossenschaft als eines ihrer neuen Produkte hochwertigen Fliesenmörtel in acht verschiedenen Varianten. „Die Qualität der Baustoffe ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben,“ erklärt Victor Luna, Geschäftsführer von Cruz Azul in Hidalgo.

Auch Händler und Endkunden wollen, dass die Produkte zum geforderten Termin und in der geforderten Menge ankommen. Ein kleiner Teil des Mörtels wird in Big Bags verkauft, der Großteil jedoch in 20- und 25-Kilogramm-Säcken. Aus diesem Grund benötigte der Hersteller eine gesamte Verpackungslinie, die sehr spezifische Anforderungen erfüllen konnte: Aufgrund unterschiedlicher Materialdichten und infolgedessen unterschiedlicher Fließeigenschaften der verschiedenen Varianten der neuen Produktlinie musste das Abfüllsystem sowohl auf die verschiedenen Materialien als auch auf kleinere Sackgrößen einstellbar sein, ohne dass die Maschine durch die Mitarbeiter aufwendig ertüchtigt werden musste. Die Linie sollte dann präzise und stabile Sackstapel palettieren und verpacken, um den Inhalt vor Transportschäden und Witterungseinflüsse zu schützen.

Entscheidung für den richtigen Partner

März 2015: Nachdem bereits ein Angebot eines anderen Anbieters eingegangen war und sich das Projekt bereits in einem fortgeschrittenen Stadium befand, wandten sich die für das Projekt verantwortlichen Mitarbeiter der Genossenschaft Cruz Azul an die BEUMER Group, um ebenfalls ein Angebot abzugeben. „Wir arbeiten seit 30 Jahren eng zusammen,“ sagt Victor Luna. „Wir haben eine langjährige Beziehung und Vertrauen in die Marke BEUMER.“

Diese vertrauensvolle Beziehung ist nicht überraschend. Die BEUMER Group konnte bereits 2008 überzeugen. Bei einem umfangreichen Großauftrag für das Werk im Bundesstaat Puebla lieferte und installierte der Systemlieferant in nur 26 Monaten fünf BW und zwei Palettier- und Verpackungslinien. Sie bestehen aus BEUMER paletpac Palettierer und den BEUMER stretch hood Hochleistungsverpackungsanlagen. Wie beim aktuellen Projekt war eine der Anforderungen an diese Linie, verschiedene Sackgüter zu palettieren und zu verpacken, ohne die Maschinen aufwendig zu ertüchtigen. Victor Luna betont, dass die BEUMER Group ihnen eine anpassungsfähige Technik zur Verfügung gestellt hat, mit der seine Kollegen bis heute effizient arbeiten.

Abfülltechnik made in Deutschland

Die BEUMER Group präsentierte Cruz Azul das BEUMER fillpac R Abfüllsystem. „Das Ändern der erforderlichen Parameter ist einfach und schnell, und das unterschiedliche Material wird effizient in zwei- bis vierlagige Papierventilsäcke abgefüllt,“ erklärt Ralph Buchholz, Director General bei BEUMER de México. Beide Unternehmen einigten sich schnell auf den Umfang und die Terminplanung für die gesamte Verpackungslinie und unterzeichneten den Vertrag bereits im April. „Cruz Azul legt größten Wert auf das Qualitätssiegel ‚Made in Germany‘,“ erklärt Buchholz. „Die Verantwortlichen für das Projekt reisten sogar zu unserem Hauptsitz in Beckum, Deutschland, um die Systeme persönlich entgegenzunehmen.“

Im Oktober 2015 stellte die BEUMER Group die Systeme zur Verfügung. Drei BEUMER Mitarbeiter aus Deutschland und einer aus Mexiko waren für die Installation der Anlage verantwortlich. „Wir mussten die Linie in die bestehende Gebäudekonstruktion und Schüttgutlagertechnik integrieren,“ berichtet Buchholz. „Meine Kollegen haben diese Herausforderung gemeistert, weil unsere Lösungen leicht an technische und bauliche Gegebenheiten angepasst werden können.“ In diesem Fall mussten die Ingenieure die Aufhängung für den BEUMER fillpac überarbeiten.

Präzise Stufe der Abfüllung

Der BEUMER fillpac R arbeitet mit acht rotierenden Füllstutzen nach dem Schaufelradprinzip. Auf diese Weise kann er auch feinkörnigen Fliesenmörtel sicher verarbeiten. Die rotierende Füllturbine zeichnet sich durch ihre Geschwindigkeit und den maximalen Materialdurchsatz aus. „Die Säcke werden während des Abfüllprozesses gewogen,“ erklärt Buchholz. Der BEUMER fillpac ist mit einer elektronischen, eichfähigen Wägeeinrichtung ausgestattet. Sie stellt sicher, dass die Säcke immer mit der gleichen Materialmenge abgefüllt werden. Eine spezielle Software ermöglicht es Füllstutzen und Waage, das Gewicht ständig zu vergleichen.

Das System hat einen modularen Aufbau. „Wir haben das System mit dem neuen BEUMER bag placer ausgestattet, weil das Material so fein und flüchtig ist,“ sagt Buchholz.

Ein Sackbündelmagazin für 700 Säcke wurde ebenfalls hinzugefügt. Dadurch kann Cruz Azul die Effizienz des Abfüllsystems weiter steigern. Servomotoren treiben die Aufschusseinheit und den Sauggreifer automatisch, präzise und energieeffizient an. Das Greifsystem und die Aufschusseinheit bringen den Sack aus dem Stapel sicher auf den Füllstutzen auf. Das System kann 1.800 25-kg-Säcke oder 2.250 20-kg-Säcke pro Stunde mit höchster Präzision verpacken.

„Der Bediener kann den BEUMER bag placer auch an andere Sackformate anpassen,“ erklärt Buchholz.

Für die anschließende vollautomatische, zuverlässige und vor allem schnelle Palettierung installierte die BEUMER Group einen BEUMER paletpac Lagenpalettierer. Pro Stunde stapelt er schonend und zuverlässig 2.200 Säcke pro Stunde in 10-Sack- oder 8-Sack- Packmuster auf Paletten der Größe 1.220 x 1.020 x 245 Millimeter.

„Eine Doppelbanddrehvorrichtung bringt die Säcke in die erforderliche, formstabil Position,“ erklärt Buchholz. Die Positionsgenauigkeit dieser Vorrichtung bietet einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Drehmaschinen, da die Systemkomponenten die Säcke bewegen, ohne sie mechanisch zu verformen: Zwei parallel angetriebene Gurtförderer bewegen sich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und drehen die Säcke schnell in die gewünschte Position. Die intelligente Steuerung der Doppelbanddrehvorrichtung berücksichtigt auch die Abmessungen und das Gewicht des gefüllten Sacks. Die exakte Positionierung, die durch das Preset Packmuster vorgegeben wird, wird erreicht.

„Auch bei einem Produktwechsel ist keine Anpassung erforderlich,“ sagt Buchholz.

Schnell und sicher verpackt

Die fertigen Sackstapel werden über Rollenbahnen zur BEUMER stretch hood Verpackungsanlage transportiert. Sie verpackt 110 Palettenstapel pro Stunde mit Stretchfolienhauben mit einer Folienstärke von 40 bis 100 Mikrometern. „Es hängt von der Art des Fliesenmörtels ab,“ erklärt Buchholz. „Die Verpackung schützt das Produkt vor Staub und Feuchtigkeit während der Lagerung und auf langen Transportachsen und sorgt dafür, dass die Säcke ohne Verrutschen stabil auf der Palette bleiben.“ Um die Arbeit für das Wartungspersonal zu erleichtern und eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, benötigt die Verpackungsanlage keine Bühne mehr.

Wartungsarbeiten, wie z. B. der Austausch der Schwerter oder der Schweißbalken, werden auf Bodenebene durchgeführt. Weitere Vorteile sind die kompakte Bauweise und die daraus resultierende geringe Höhe und Stellfläche.

„Der BEUMER stretch hood A ist extrem energieeffizient,“ betont Buchholz. Ein Folientransportsystem, das das Material besonders schonend behandelt, führt die zuvor geschnittene und verschweißte Folienhaube in das System ein. Die Schweißnaht kühlt bereits auf dem Weg zur Reff- und Stretcheinheit ab. Das Crimpen kann ohne Verzögerung beginnen. Dies ermöglicht die Behebung von energieverbrauchenden Kühleinheiten und effizienzreduzierenden Kühlzeiten. Auf diese Weise können die Paletten mit einer hohen Taktung verpackt werden.

Im Juni 2016 nahm Cruz Azul die Linie in Betrieb. „Die neue BEUMER Verpackungslinie hat das Projekt zum Erfolg geführt,“ erwähnt Victor Luna. Das bedeutet, dass der Zementhersteller seine prognostizierte Fertigungskapazität erreichen kann. Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, stehen die kompetenten Spezialisten des Systemlieferanten in engem Kontakt mit dem Kunden und helfen im Falle von Funktionsstörung oder Ausfallzeiten sofort aus. Die BEUMER Group stellte auch die notwendigen Ersatzteile zur Verfügung. Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit der Systeme zu jeder Zeit.

Victor Luna ist sichtlich sehr zufrieden mit der neuen Lösung, da diese Verpackungslinie maßgeschneidert für ihre Bedürfnisse ist. Besonders beeindruckt ist er von der flexiblen Abfülltechnik. Es spart viel Zeit und bringt große Sicherheit, die verschiedenen Arten von Mörtel gelangen viel schneller zum Kunden. Mit diesem Projekt hat die BEUMER Group den ersten BEUMER fillpac R auf dem amerikanischen Markt installiert. Die Zusammenarbeit mit dem Systemlieferanten wird fortgesetzt. Derzeit werden Gespräche über neue Projekte in den Bereichen Förder- und Beladungs- und Palettiertechnik geführt.

Claus Weyhofen - Head of Sales Cement

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Claus Weyhofen

Head of Sales Cement

Rufen Sie uns an!

Telefon