Home > Referenzen > Kurier, Express & Pakete > Österreichische Post AG

Vorbereitet auf Spitzenzeiten

Die Österreichische Post AG errichtete ihr neues Verteilzentrum in Wernberg, im südlichsten österreichischen Bundesland Kärnten. Bis zu 30.000 Pakete werden täglich bearbeitet. Das Sortiersystem ist das Herzstück des Logistikzentrums: Es bewältigt die Sortieranforderungen zuverlässig und reagiert in Spitzenzeiten schnell. Der BG Sorter ist unsere neueste Systementwicklung. Er ist leistungsstark und energieeffizient, läuft aber so leise, dass das Arbeitsumfeld angenehm bleibt. Die Verantwortlichen zeigten sich auch von der reibungslosen Projektabwicklung beeindruckt.

Neue Sorter Technik bei der Österreichischen Post AG

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Vimeo.

Mehr erfahren

High-Tech, geringer Platzbedarf

Der Standort liegt verkehrsgünstig zwischen den beiden Großstädten Villach und Klagenfurt und ist von der Autobahn aus leicht zu erreichen. Im Durchschnitt werden ca. 30.000 Pakete pro Tag bearbeitet, in Spitzenzeiten wie vor Weihnachten steigt die Zahl auf bis zu 50.000. Das bedeutet bis zu 6.000 Pakete pro Stunde. Die unterschiedlichen Pakete müssen sorgfältig behandelt und schnell und präzise verteilt werden. Das Sortiersystem muss diesen hohen Anforderungen gerecht werden. Wir haben die notwendige Technik bereitgestellt, mit unserem neuen BG-Hochleistungs-Sorter im Kern, der als Kippschalensorter konzipiert ist. Wernberg ist ein vergleichsweise kleiner Standort der Österreichischen Post. Wir mussten die gesamte Anlage auf engstem Raum in der bereits bestehenden Halle installieren.

Die Kippschalensorter-Konstruktion ist in der Lage, Artikel bis zu 60 Kilogramm zu befördern. Die drahtlose Kommunikation ermöglicht eine Echtzeit-Datenübertragung, im Gegensatz zur Infrarotkommunikation, bei der Daten nur dann übertragen werden, wenn ein Infrarotsensor passiert wird. Dies reduziert die Kommunikationszeit auf Millisekunden.

Auch unterschiedliche Betriebsarten lassen sich problemlos realisieren. Dies ermöglicht es, besser auf empfindliche Produkte zu reagieren. Die Artikel werden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und mit hoher Präzision abgeworfen. Benutzer können Artikel unterschiedlicher Größe flexibler handhaben. Die Maschine ermöglicht es uns, eine große Produktvielfalt präzise und kostengünstig zu verarbeiten.

Energieeffizienter Antrieb

Unser neues System ist mit energieeffizienten Antrieben ausgestattet. Der Servoantrieb-basierte OptiDrive reduziert den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Die Anpresskraft des Antriebsrads wird automatisch in Abhängigkeit von der erforderlichen Antriebskraft eingestellt – auch beim Bremsen, was diese Lösung hocheffizient und kraftschlüssig macht. Dies steigert die Effizienz auf bis zu 90 Prozent und erhöht die Lebensdauer der Antriebsräder. Der BG Sorter ist mit Tragrädern ausgestattet, die größer sind als die in vergleichbaren Systemen. Sie reduzieren die Drehfrequenz um 25 Prozent. Dies wirkt sich positiv auf den Verschleiß und den Lärm aus.

Reibungslose Projektabwicklung und zuverlässige Leistung

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts betreuen wir den Kunden weiterhin. Die Österreichische Post hat mit unserem Kundensupport einen Hotline-Vertrag abgeschlossen. Dadurch kann der Kunde bei Bedarf einen Servicetechniker kontaktieren. Wenn die Maschinen zum Stillstand kommen, können wir uns über eine VPN-Anschluss direkt in die Maschine einwählen, die Situation untersuchen und das Problem direkt lösen oder gemeinsam mit dem Kunden eine Lösung erarbeiten.

Sandra Lückmann - Head of Sales

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Sandra Lückmann

Head of Sales CEP, DACH & Eastern Europe

Rufen Sie uns an!

Telefon