Hohe Leistungsfähigkeit, Geschwindigkeit und kostenoptimierte Präzision
Die schnelle und effiziente Konzeption und Installation fortschrittlicher Sortiersysteme ermöglicht es der Hermes Logistik Gruppe Deutschland, die unterschiedlichen Anforderungen ihrer drei Verteilzentren in Deutschland zu erfüllen.
Als Deutschlands größter privat geführter B2C- und C2C-Paketdienstleister ermöglichen die Sortier-Hubs den schnellen Versand von Paketen in verschiedenen Größen, von kleinen Artikeln bis hin zu sehr großen Paketen. Dies ermöglicht Hermes einen kosteneffizienten Paketversand sowie die Bearbeitung von Rückläufen und die Bereitstellung ausgelagerter Geschäftsprozesse. Jeder der Hubs bietet eine hohe Leistungsfähigkeit mit nachgewiesener Verfügbarkeit und niedrigen Wartungskosten.
Die hohe Leistungsfähigkeit wird durch Sortier-Formelemente erreicht, die im laufenden Betrieb OCR sowie eine zertifizierte induktionsbasierte Wägung und Volumenmessung der Pakete auf dem Sorter umfassen. Die integrierten Mess- und Barcode-Lesegeräte werden verwendet, um die Fahrzeugauslastung zu optimieren und die Routenplanung zu vereinfachen.
Sorter an Pakete anpassen
Das Logistikzentrum Hückelhoven in Nordrhein-Westfalen beherbergt ein leistungsstarkes Sortiersystem, das in nur 11 Monaten realisiert wurde. Das System kombiniert zwei gestapelte Sorter für Pakete und einen zusätzlichen Sorter zur Bearbeitung kleiner Artikel. Die drei Sorter bieten eine Gesamt-Leistungsfähigkeit von 27.500 Artikeln pro Stunde, und bis zu 15.000 Rückläufe werden täglich verarbeitet. Um den Einzug von Paketen aus den internen und externen Bereichen zu optimieren, speisen acht Induktionseinheiten Artikel auf die Sorter. Die Pakete werden dann in 80 Wendelrutschen für die 61 Hermes-Abgänge und Export-Abgänge abgeworfen.
Die Redundanz aller entscheidenden Systeme priorisiert die Systemverfügbarkeit, und die kontaktlosen Linearmotorantriebe tragen zu einfacher Wartung sowie leisem Betrieb bei.