Home > Referenzen > Kraftwerke > Ghent Power

Anlage zur Sammlung und zum Transport von Rückständen aus der Kohleverbrennung (Coal Combustion Residuals - CCR) für das Kraftwerk Ghent

Wir haben ein Sammel- und Transportsystem für Braunkohleverbrennungsrückstände (CCR) für das Kraftwerk Ghent, das größte Braunkohlekraftwerk von Kentucky Utilities mit einer Leistung von 1.932 Megawatt, bereitgestellt. Aus den jeweiligen Tageslagerbereichen werden die CCR-Materialien auf Fördererreihen aufgegeben.

Transport vom Übergabegebäude zur Lkw-Beladung

Der Zweck des Pipe-Conveyors ist der Transport von Flugasche, Bodenasche und Gips vom Übergabegebäude in der Nähe des Kraftwerks zum LKW-Verladegebäude über eine Entfernung von 2387 m. Das System umfasst Gurtförderer der Anlage, eine Gips-Lagerhalle, die von einem Shuttle-Förderer beschickt wird, Schüttgutannahmeeinheiten, Kettenförderer, ein Doppel-Schneckenentnahmesystem und den Pipe-Conveyor.

Technische Daten

  • System: Ø 400 x 2387 m
  • Material: Flugasche, Gips, Bodenasche
  • Leistung: 1089 t/h
  • Hubhöhe: 122 m
  • Jahr der Inbetriebnahme: 2013

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Alexander Tigges

Director Global Sales Minerals & Mining

Rufen Sie uns an!

Telefon