In der Vergangenheit lösten sich Kartons wiederholt von ihren Bändern auf den Ladeflächen während des Transports aufgrund von scharfem Bremsen, plötzlichen Lenkmanövern oder in Kurven, und Flaschen zerbrachen. „Immer mehr unserer Kunden setzen auf automatische Palettier- und Depalettiersysteme für einen schnelleren Materialfluss in ihren zentralen Lagern,“ sagt Lauzi. Um dies zu erreichen, müssen die Waren ausreichend gesichert sein.
Sichere, stabile und nachhaltige Verpackung
Um Transportschäden zu reduzieren und erhöhte Logistikanforderungen zu erfüllen, suchten die Verantwortlichen nach einer Verpackungslösung, die mehr Sicherheit und Stabilität für den Getränkestapel gewährleistet. „Die Ingenieure und Logistikspezialisten des Sektkellerei-Herstellers kamen Anfang 2012 schließlich mit einer konkreten Anfrage auf uns zu,“ erinnert sich Klaus-Dieter Enzenbach, Regional Sales Manager bei der BEUMER Maschinenfabrik GmbH in Beckum. Um die Verantwortlichen von der innovativen Technik zu überzeugen, luden wir sie nach Beckum ein, um Verpackungstests mit den Originalprodukten beizuwohnen. „Im Technikum wurde uns das beeindruckende BEUMER stretch hood® M Hochleistungsverpackungssystem gezeigt,“ berichtet Joachim Engler, Technischer Leiter bei Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien in Eltville. Die Schrumpffolie wurde nicht mehr als Verpackungsmethode verwendet. Das Wickelstretchverfahren erfüllte ebenfalls nicht die Anforderungserfassung, da bei dieser Technik zu viel Folie verwendet wurde. „Unsere Hochleistungsverpackungsmaschine deckt die palettierten Getränkekartons mit einer nur 40 µm dicken Folienhaube ab. Sie sind daher während des Transports effektiv gesichert und erreichen die Kunden unbeschädigt,“ sagt Engler. „Darüber hinaus können wir mit diesem Mehrformat-System zwei verschiedene Palettengrößen verpacken. Die Umstellung erfolgt halbautomatisch. Wir müssen keine zusätzlichen Betriebsmittel an der Maschine anbringen, um dies zu erreichen. Wir sind daher gut für zukünftige Anforderungserfassung gerüstet.“