HOHER DURCHSATZ BEI KOMPAKTER STELLFLÄCHE
„Der Explodieren-und-Zusammenführen-Prozess ermöglicht es unserem System, Kundenauftragspositionen in große Einheitenwellen zu zerlegen“, sagte Deon Wagner, Vice President Fulfillment Center Operations. „Und diese Aufträge dann wieder an Packstationen zusammenzuführen, unter Verwendung eines Hochgeschwindigkeits-Einheitensorters von BEUMER.“
Durch die Zusammenführung mehrerer Datenmanagementsysteme, Sprachkommissionierungs-Technik und aufgebaut um das BEUMER Sortiersystem, funktioniert die Auftragsbearbeitung wie folgt: Um die Aufträge zu „zerlegen“, werden vier Kommissionier- und Pack-Unterwellen aus der ursprünglichen Welle erstellt; Kommissionieraufgaben werden einem Einschleuseort auf dem Doppeldichte-Kippschalen-Sorter zugewiesen, und Aufträge werden einem Schacht zugewiesen, der zu einer von 600 Packstationen führt.
Der BEUMER Doppeldichte-Kippschalensorter bot der Oriental Trading Company zwei entscheidende Vorteile: Hohen Durchsatz bei geringem Platzbedarf des Systems. Das Doppeldichte-Design („Split Tray“) ermöglicht es, die Kapazität des Sortersystems zu verdoppeln, wodurch das Unternehmen seine erhöhten Durchsatzziele erreichen kann. Das BEUMER Sortiersystem ist auch darauf ausgelegt, den verfügbaren Platz des Distributionszentrums mit optimaler Effizienz zu nutzen. Zum Beispiel wurde die Schachtbreite an den Packstationen optimiert, um mehr Stationen auf derselben Fläche zu ermöglichen, im Vergleich zu Industriestandards.
Für den „Zusammenführen“-Teil der Aufträge identifiziert der Kippschalensorter alle Artikel für einen einzelnen Auftrag und sendet sie an eine Packstation. Nachdem ein Auftrag in einen Versandcontainer verpackt wurde, wird er erneut gescannt und das System ermittelt, ob der Karton zu 100 % vollständig ist. Wenn ja, wird er zu einer automatischen Klebebandversiegelungsmaschine sortiert und fährt zum Verladesorter fort. Gibt es Ausnahmen, wird er zu einer Ausnahmebehandlungsstation transportiert, um vervollständigt zu werden.