Home > Referenzen > Baustoffe > Röfix

Flexibles Absacken, Palettieren und Verpacken von verschiedenen Baumaterialien

Das Portfolio der Röfix AG umfasst rund 200 verschiedene Baustoffe, z. B. Mauermörtel, Putze, Farben, Beschichtungen und schwimmende Estriche. Um sicherzustellen, dass die korrekte Menge dieser Materialien sicher und pünktlich beim Kunden ankommt, legt der Hersteller besonderen Wert auf die Füll-, Palettier- und Verpackungstechnik. Wir haben einen kompletten System zur Anlage in Sennwald, Schweiz, bereitgestellt und in ein bestehendes Gebäude integriert.

Anpassung an unterschiedliche Baumaterialien ohne Nachrüstung

Das System kann flexibel an die verschiedenen Materialien angepasst werden, eine Nachrüstung ist nicht erforderlich. Die einzelnen Systemkomponenten sind wartungsfreundlich und arbeiten zuverlässig. Dies gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und vermeidet Ausfallzeiten.

Eine Bergkette, die von den Gipfeln des Chrüzbergs, der Stauberen und des Hohen Kastens geprägt ist, dominiert das Panorama der weitläufigen Rheinebene. Hier in Sennwald im Kanton St. Gallen genießen Naturliebhaber, Wanderer und Biker die Wälder, Wiesen und gewundenen Pfade. Der österreichische Baustoffhersteller Röfix, Mitglied der Fixit Gruppe, hat einen seiner fünf Schweizer Standorte in diesem malerischen Ort mit seinen rund 5.000 Einwohnern. „Wir fertigen hier unsere gesamte Produktpalette“, beschreibt Josef Sennhauser, CEO von Röfix, Schweiz. „Zu den rund 200 verschiedenen Baustoffen gehören Feinputz, verschiedene Betonsorten, Mauermörtel, Estrich und Kleber“, ergänzt Betriebsleiter Gerhardt Welte. “Jedes dieser Produkte hat sehr unterschiedliche Fließeigenschaften.”

Das kann eine Herausforderung sein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist nicht nur die Qualität der Baustoffe wichtig, sondern “die Hersteller müssen auch zuverlässig sein, wenn es darum geht, ihre Produkte rechtzeitig zum Kunden zu bringen”, betont Sennhauser. “Einer der entscheidendsten Faktoren für die Kundenzufriedenheit ist die Einhaltung des Zeitplans.” Um dies zu erreichen, benötigte die Schweizer Tochtergesellschaft eine anpassungsfähige Verpackungslinie, die den fertigen Stapel schnell absacken, palettieren und anschließend mit einer Stretchhaube verpacken konnte. In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Ausfallzeiten an einzelnen Maschinen, und die Arbeiter mussten bei Produktwechseln umfangreiche Ertüchtigung an der Linie vornehmen, was zu Verzögerungen führte.

Einfache Wartung und umfassender Kundenservice

Röfix hat mit unseren Lösungen bereits an einigen seiner anderen Werke positive Erfahrungen gemacht. Aus diesem Grund wandten sich die Verantwortlichen an uns als Komplettanbieter für Füll-, Palettier- und Verpackungstechnologien. „Unsere Kunden suchen nicht nur Zuverlässigkeit, wir erwarten das Gleiche von unseren Lieferanten“, sagt Welte. Die wichtigsten Anforderungen an die Verpackungslinie waren neben der Anpassungsfähigkeit vor allem ein wirtschaftlicher Betrieb, eine einfache Instandhaltung und ein umfassender Kundensupport. Beide Unternehmen einigten sich schnell auf den Umfang und den Zeitplan, und das Projekt konnte beginnen.

Die Hersteller müssen auch zuverlässig sein, wenn es darum geht, ihre Produkte pünktlich zum Kunden zu bringen. Einer der entscheidendsten Faktoren für die Kundenzufriedenheit ist die Einhaltung des Zeitplans.

Josef Sennhauser
CEO, Röfix AG

Abfüllen: nicht zu viel, nicht zu wenig

Aufgrund der großen Bandbreite an gefertigten Baustoffen haben wir eine BEUMER fillpac® Abfüllmaschine installiert, die nach dem Luftfüllprinzip arbeitet. Die Säcke werden während des Abfüllvorgangs gewogen. Der BEUMER fillpac® ist mit einer elektronischen, eichfähigen Wägeeinrichtung ausgestattet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Säcke immer mit der gleichen Materialmenge gefüllt werden. Eine spezielle Software ermöglicht es den Füllstutzen und der Waage, die Gewichte ständig zu vergleichen. Durch die Verwendung von Ultraschall zum Verschließen der Säcke, einer sehr sauberen und effizienten Technik, kann das System optimale Ergebnisse gewährleisten. Außerdem wird so eine Materialansammlung um das Ventil herum vermieden.

Dank seines modularen Aufbaus lässt sich das System leicht in bestehende Anlagen integrieren. Der zusätzliche Sackaufleger und das Sackbündelmagazin machen das Füllsystem noch effizienter. Servomotoren treiben die Aufschusseinheit und den Sauggreifer automatisch, präzise und energieeffizient an. Das Greif- und Auflegesystem entnimmt die Säcke aus dem Stapel und legt sie sicher auf den Füllstutzen. 1.200 Säcke pro Stunde können so mit hoher Präzision aufgelegt werden. Durch Hinzufügen einer Längendehnung sind 1.800 Säcke möglich. “Der Sackaufstecker kann vom Benutzer leicht auf andere Sackformate umgestellt werden. Das erhöht die Flexibilität des Systems”, erklärt Denis Sielemann, Senior Sales Manager, Building Materials.

Eine schonende Palettierung ist gewährleistet

Für die anschließende vollautomatische, zuverlässige und vor allem schnelle Palettierung haben wir einen BEUMER paletpac® Lagenpalettierer installiert. Dieses System stapelt die Säcke Lage für Lage präzise in einem 6-Sack-Packmuster auf die Paletten. Sielemann erklärt: „Das System beinhaltet eine Doppelbanddrehvorrichtung, sodass die Säcke schnell, schonend und ohne Beeinträchtigung ihrer Maßangabe in die erforderliche Position gedreht werden können. „Bezüglich der Positioniergenauigkeit bietet diese Vorrichtung einen immensen Vorteil gegenüber herkömmlichen Drehverfahren.“ Die Systemkomponente bewegt die Säcke ohne mechanische Verformung. Stattdessen werden zwei parallele Gurtförderer eingesetzt. Sie drehen die Säcke, indem sie sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen. Die intelligente Steuerung der Doppelbanddrehvorrichtung berücksichtigt auch die Abmessungen und das Gewicht der Säcke. Eine exakte Positionierung, die durch das voreingestellte Packmuster vorgegeben wird, wird erreicht. Das Besondere daran: Der Benutzer muss das System bei einem Produktwechsel nicht mehr an sich ändernde Parameter anpassen, was Zeit und Geld spart.

Schnelles und sicheres Verpacken von Baumaterialien

Die fertigen Sackstapel werden über Rollenbahnen zur BEUMER stretch hood® Verpackungsanlage transportiert. „Sie ist besonders einfach und sicher zu bedienen“, erklärt Sielemann. Um die Arbeit für das Instandhaltungspersonal zu erleichtern und eine hohe Anlagenverfügbarkeit zu gewährleisten, benötigt die neue Verpackungsanlage keine Bühne mehr. Instandhaltungsarbeiten, wie z. B. der Wechsel der Wechselmesser oder der Schweißbalken, werden ebenerdig durchgeführt. Weitere Vorteile sind die kompakte Bauweise und die daraus resultierende geringe Höhe und geringe Stellfläche.

Ein Folientransportsystem, das das Material besonders schonend behandelt, führt die zuvor geschnittene und verschweißte Folienhaube in das System ein. Auf dem Weg zur Reff- und Stretcheinheit kühlt die Schweißnaht an der Folienhaube ab, sodass sie ohne Zeitverlust gecrimpt werden kann. Dies ermöglicht die Behebung von energieverbrauchenden Kühleinheiten und effizienzreduzierenden Kühlzeiten. “Mit dem BEUMER stretch hood® A können wir schnell zwischen verschiedenen Folienarten wechseln, was die Flexibilität der gesamten Anlage erhöht”, so Sielemann. “Wir können 50 bis 60 Paletten pro Stunde verarbeiten”, fügt Josef Sennhauser hinzu: “Und das kann bei Bedarf noch gesteigert werden.”

Der Systemlieferant hat diese Linie mit der BEUMER Human Machine Interface ausgestattet, die die Bedienung einfach und unkompliziert macht. Die Bediener erhalten ein leicht verständliches und intuitives Interaktionskonzept, das es ihnen ermöglicht, für alle Maschinen die gleichen effizienten Arbeitsabläufe zu definieren. Anzeigen helfen zu visualisieren, wie und wo die Einstellungen vorgenommen werden müssen. Der Benutzer kann beispielsweise Videosequenzen aufrufen, die den Wechsel der Folienrolle und des Folienmesser zeigen. Für andere Rüstarbeiten wie die Sackkorrektur am BEUMER paletpac® enthält das Bedienfeld Grafiken und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Integration in bestehende Gebäude auf drei verschiedenen Ebenen

Am Ende der Linie nimmt ein Mitarbeiter mit einem Gabelstapler die fertig verpackten Paletten auf und liefert sie zum Warenausgang, wo sie auf die Abholung warten. Die größte Herausforderung für dieses Projekt: „Die Verpackungslinie musste in bereits bestehende Gebäude integriert werden, die sich über drei verschiedene Ebenen erstrecken“, sagt Sielemann. Aufgrund unserer Erfahrung konnten wir diese Herausforderung meistern. Die Systeme basieren auf Lösungen, die die Ingenieure problemlos an die baulichen Anforderungen anpassen können.

Keine Ausfallzeiten, flexible Produktwechsel

Die Verpackungslinie ist seit der zweiten Jahreshälfte 2016 in Betrieb. Seitdem gab es keine Ausfallzeiten mehr und die Mitarbeiter können Produktwechsel problemlos bewältigen, genau das, was Röfix wollte. Sollten dennoch Probleme auftreten, können sich die Verantwortlichen jederzeit auf unseren Support verlassen. Bei Bedarf können unsere Service-Mitarbeiter schnell und einfach auf die Systeme zur Fernwartung zugreifen und Unterstützung leisten.

“Wir sind sehr zufrieden”, resümiert Welte. “Die BEUMER Group hat uns eine schlüsselfertige Lösung geliefert, die reibungslos funktioniert.” Sennhauser fügt hinzu: „Seit diese Linie in Betrieb ist, stehen wir unseren Kunden jederzeit zur Verfügung. Mit der neuen Verpackung können wir auch einen Mehrwert wie eine höhere Laststabilität und eine effiziente Präsentation der Produkte für eine optimale Markenpräsentation garantieren.“

Andreas Herzog -Business Segment Director Product Business

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Andreas Herzog

Head of Sales Building Products

Rufen Sie uns an!

Telefon