Anpassung an unterschiedliche Baumaterialien ohne Nachrüstung
Das System kann flexibel an die verschiedenen Materialien angepasst werden, eine Nachrüstung ist nicht erforderlich. Die einzelnen Systemkomponenten sind wartungsfreundlich und arbeiten zuverlässig. Dies gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und vermeidet Ausfallzeiten.
Eine Bergkette, die von den Gipfeln des Chrüzbergs, der Stauberen und des Hohen Kastens geprägt ist, dominiert das Panorama der weitläufigen Rheinebene. Hier in Sennwald im Kanton St. Gallen genießen Naturliebhaber, Wanderer und Biker die Wälder, Wiesen und gewundenen Pfade. Der österreichische Baustoffhersteller Röfix, Mitglied der Fixit Gruppe, hat einen seiner fünf Schweizer Standorte in diesem malerischen Ort mit seinen rund 5.000 Einwohnern. „Wir fertigen hier unsere gesamte Produktpalette“, beschreibt Josef Sennhauser, CEO von Röfix, Schweiz. „Zu den rund 200 verschiedenen Baustoffen gehören Feinputz, verschiedene Betonsorten, Mauermörtel, Estrich und Kleber“, ergänzt Betriebsleiter Gerhardt Welte. “Jedes dieser Produkte hat sehr unterschiedliche Fließeigenschaften.”
Das kann eine Herausforderung sein. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist nicht nur die Qualität der Baustoffe wichtig, sondern “die Hersteller müssen auch zuverlässig sein, wenn es darum geht, ihre Produkte rechtzeitig zum Kunden zu bringen”, betont Sennhauser. “Einer der entscheidendsten Faktoren für die Kundenzufriedenheit ist die Einhaltung des Zeitplans.” Um dies zu erreichen, benötigte die Schweizer Tochtergesellschaft eine anpassungsfähige Verpackungslinie, die den fertigen Stapel schnell absacken, palettieren und anschließend mit einer Stretchhaube verpacken konnte. In der Vergangenheit kam es wiederholt zu Ausfallzeiten an einzelnen Maschinen, und die Arbeiter mussten bei Produktwechseln umfangreiche Ertüchtigung an der Linie vornehmen, was zu Verzögerungen führte.