Home > Produkte & Systeme > Warehouse Steuerungssystem > W&d – Business Intelligence – Lernen und Planen durch Einblicke

Business Intelligenz - Lernen und Planen durch Datenerfassung

Das BEUMER Group Sortiersystem bietet bei aktiver Wartung eine Lebensdauer von über 20 Jahren und bietet W&D-Betreibern eine dauerhafte Investition. Mit einem besonderen Fokus auf Gesamtbetriebskosten und Return on Investment erhalten Sie eine umfassende, zukunftsorientierte Perspektive. Die sich ständig verändernde Konsumlandschaft stellt jedoch Herausforderungen dar, die flexible Anpassungen an den Artikelmix und die Vertriebsnetze erforderlich machen, um sicherzustellen, dass Sie in der Lage sind, zukünftige Marktanforderungen zu erfüllen und Chancen zu nutzen, sobald sie sich ergeben.

 

BG Insight – Implementierung von Dashboards

Wenn es um die Planung für die Zukunft geht, müssen W&D-Betreiber in der Lage sein, herauszufinden, was passiert ist, herauszufinden, warum es passiert ist, und vorherzusehen, was in Zukunft wahrscheinlich passieren wird. Datentransparenz ist entscheidend, um diese Informationen zu finden, zusammen mit den richtigen Werkzeugen für die Arbeit mit den Daten. Unsere Antwort auf diese Herausforderung ist BG Insight, ein überlegenes Datenanalyse-Framework, das für die vollständige Integration in bestehende BI-Lösungen konzipiert ist.

Die maßgeschneiderten Dashboards von BG Insight bieten den Nutzern einen einfachen und intuitiven Überblick über die aktuellen Abläufe, bevorstehende Ereignisse und Wartungsaktualisierungen. Für weitere Analysen dienen spezialisierte Dashboards für Wartung, Betrieb und Management als leistungsstarke Werkzeuge zur Untersuchung sowohl der historischen als auch der aktuellen Leistung.

 

 

Echtzeit-Datenanalyse

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinie von Vimeo.

Mehr erfahren

Statistik

Statistics ist ein webbasiertes Tool, das die Erfassung und Anzeige statistischer Daten ermöglicht. Es bietet eine Vielzahl vordefinierter Visualisierungen und verschafft den Bedienern einen Überblick über den Sortierprozess über einen oder mehrere Sortierer hinweg. Diese Visualisierungen umfassen Tabellenformate und verschiedene Diagrammtypen wie Kreis-, Linien- und Balkendiagramme.

Die Statistikfunktion bietet außerdem eine interaktive Detailansicht – die es den Nutzern ermöglicht, die detaillierten Daten hinter den aggregierten Ansichten einzusehen – sowie ein Dashboard mit mehreren Visualisierungen, die Kennzahlen und Trends innerhalb des gewählten Schwerpunktbereichs, wie beispielsweise der effektiven Sortierrate, darstellen.

Das Dashboard kann so eingestellt werden, dass es sich automatisch oder in vom Benutzer definierten Intervallen aktualisiert. Dies erleichtert die Anzeige großer Mengen wichtiger Informationen, sodass die Bediener die Systemleistung nahezu in Echtzeit im Blick behalten können. Betreiber können auch die Dashboards filtern und bestimmte Bereiche und Betriebsmittel-Ebenen vergrößern, z. B. den Durchsatz für einen bestimmten Systembereich.

Simulationsmodelle

Bei der Planung von umfangreichen und komplexen Sortierzentren setzt die BEUMER Group modernste Software-Simulations- und Emulationsmodelle ein. Diese leistungsstarken Tools simulieren den Materialfluss innerhalb des Logistikzentrums detailgetreu, von Tür zu Tür. Durch Simulations- und Emulationsanalysen werden der gesamte Warenfluss, einzelne Artikel, Prozesse und mechanische Funktionen genauestens untersucht, sodass Sie verschiedene Was-wäre-wenn-Szenarien bewerten können. Dies beinhaltet die Bewertung der Auswirkungen der Änderung Ihres Artikelmixes, der Routenverteilung und der An- und Abreisezeiten.

Darüber hinaus sind Simulationen von unschätzbarem Wert für die Planung zukünftiger Erweiterungen, die erhebliche Änderungen am Sortiersystem erfordern. Sie ermöglichen es Ihnen, Systemänderungen selbstbewusst zu planen und umzusetzen, um dem Wachstum und den sich entwickelnden betrieblichen Anforderungen gerecht zu werden.

Emulationsmodelle

Während der sorgfältigen Systemdesignphase erstellt die BEUMER Group Emulationsmodelle, die kritische Systemfunktionen replizieren. Diese Modelle dienen als robuste Testumgebung, um den Artikelfluss und die mechanische Arbeitsleistung zu validieren, eine reibungslose Integration mit dem einzigartigen Artikelmix des Kunden zu gewährleisten und Betriebsunterbrechungen zu minimieren. Emulationsmodelle spielen während der gesamten Projektabwicklung, IBN und Schulungsphasen eine wichtige Rolle.

Beispielsweise erleichtern sie die gründliche Prüfung von Sortierplänen, um ein effektives Balance zwischen Systemdurchsatz und betrieblichen Anforderungen zu erreichen. Faktoren wie Personalbestand, Gehstrecken und KEP-Betreiber Routinen werden sorgfältig berücksichtigt, um die Systemarbeitsleistung zu optimieren und gleichzeitig die betrieblichen Realitäten zu berücksichtigen, was zu reibungsloseren Abläufen und einer höheren Produktivität führt.

Following the successful completion of the project, BEUMER Group leases the Emulation models to the customer. Dies ermöglicht es Kunden, den Sortierfluss und die Ergebnisse unter diversen Artikelmix- und Sortierplankonfigurationen unabhängig zu emulieren.

Diese praktische Möglichkeit versetzt die Bediener in die Lage, die Auswirkungen verschiedener Szenarien zu beurteilen, wodurch ihr Verständnis weiter verbessert und eine effektive Entscheidungsfindung ermöglicht wird.