Losebeladeköpfe für Schüttguttransporterfahrzeuge
Schüttguttransporterfahrzeuge können mit dem BEUMER Losebeladekopf schnell und staubfrei beladen werden. Er ist nach dem Doppelwandprinzip konstruiert, das heißt, Materialeinlauf und Entstaubungseinheit sind voneinander getrennt. Der Losebeladekopf muss an ein Entstaubungsluftsystem angeschlossen werden. Die Hubvorrichtung ist entweder eine motorbetriebene Seilwinde oder eine handbetriebene Winde. Die Materialzufuhr muss dosiert erfolgen. Ein Bedienfeld wird zur Steuerung verwendet.
Beim Aufsetzen des Losebeladekopfs auf einen Siloeinlauf wird der Dichtkegel abgesenkt und öffnet den Auslaufstutzen. Der Füllstand im Fahrzeug ist durch die variable Absenkhöhe des Dichtkegels einstellbar. Um geringfügige Positionsabweichungen des Fahrzeugs auszugleichen, kann der Losebeladekopf während des Aufsetzens seitlich bewegt werden. Wenn der Ladevorgang beendet ist, wird ein Vibrationsmotor aktiviert, der anhaftendes Material von der Einheit abschüttelt, um eine Verschmutzung der Fahrzeuge zu vermeiden.