Home > Produkte & Systeme > Verlade- & Entladesysteme > Losebeladeköpfe

Losebeladeköpfe und Stutzen für staubfreie Übernahme

Schüttgüter wie Zement müssen in großen Mengen über Autobahnen und Eisenbahnen transportiert werden. Sie werden oft am Produktionsstandort in geeignete Fahrzeuge verladen und als Schüttgut zu anderen Standorten transportiert.

Losebeladeköpfe für Schüttguttransporterfahrzeuge

Schüttguttransporterfahrzeuge können mit dem BEUMER Losebeladekopf schnell und staubfrei beladen werden. Er ist nach dem Doppelwandprinzip konstruiert, das heißt, Materialeinlauf und Entstaubungseinheit sind voneinander getrennt. Der Losebeladekopf muss an ein Entstaubungsluftsystem angeschlossen werden. Die Hubvorrichtung ist entweder eine motorbetriebene Seilwinde oder eine handbetriebene Winde. Die Materialzufuhr muss dosiert erfolgen. Ein Bedienfeld wird zur Steuerung verwendet.

Beim Aufsetzen des Losebeladekopfs auf einen Siloeinlauf wird der Dichtkegel abgesenkt und öffnet den Auslaufstutzen. Der Füllstand im Fahrzeug ist durch die variable Absenkhöhe des Dichtkegels einstellbar. Um geringfügige Positionsabweichungen des Fahrzeugs auszugleichen, kann der Losebeladekopf während des Aufsetzens seitlich bewegt werden. Wenn der Ladevorgang beendet ist, wird ein Vibrationsmotor aktiviert, der anhaftendes Material von der Einheit abschüttelt, um eine Verschmutzung der Fahrzeuge zu vermeiden.

  • Umfassender Support
  • Kontinuierliche Updates für Ihr System

Integrierter Filter

Der BEUMER Losebeladekopf ist mit einem integrierten Druckluftfilter ausgestattet und kann unabhängig von zentralen Entstaubungssystemen und Staubförderanlagen betrieben werden. Der aus dem Schüttguttransporterfahrzeug entfernte Staub wird während des Beladevorgangs wieder dem Materialstrom zugeführt. Der Druckluftfilter besteht aus Filter-Schläuchen, die zwischen dem Teleskoprohr und dem Balg positioniert sind. Die Absaugung erfolgt über einen außen befestigten Ventilator. Die Reinigung erfolgt durch zeitgesteuerte Druckluftstöße (4–6 bar), die vom Kunden bereitzustellen sind.

Füllstandsanzeiger

Die Füllstandsanzeiger schalten die Materialaufgabe zum Losebeladekopf genau dann ab, wenn das Fahrzeug voll ist. Je nach den Eigenschaften des Materials sind unterschiedliche Arten von Füllstandsanzeigern erforderlich. Die Hauptkriterien für die Auswahl des richtigen Lastschalters sind Schüttdichte, Fließverhalten sowie Produkttemperatur. Alle Systeme sind austauschbar. Dies gewährleistet bei Bedarf eine schnelle und problemlose Modifikation.

Kundenbetreuung für Losebeladeköpfe

Kompetentes Engineering, schneller und zuverlässiger Vor-Ort-Service sowie eine optimale Ersatzteilversorgung runden unser Angebot ab und gewährleisten eine hohe Zuverlässigkeit der Systeme.

  • Kundenbetreuung
  • Ersatzteillogistik
  • Hotline-Support
  • Betreibermodelle
  • Schulung und Qualifizierung
  • Modernisierung

Andere Lösungen für Beladung

Wir haben ein breites Produktangebot und bauen neben Einzelkomponente auch komplette Systeme. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungserfassung.

autopac®

autopac

Verlade- & Entladesysteme

Loading bulk goods for transport in vehicles

Eisenbahn- und Zug-Verladesysteme

Sackverlade­maschinen