ERWEITERTE ÜBERWACHUNG – EFFIZIENTE GEPÄCKABFERTIGUNG
Erweiterte Überwachung ist im Wesentlichen die Fähigkeit, einen proaktiven Ansatz zur Instandhaltung und Problemlösung zu schaffen, indem Probleme vorhergesagt, entdeckt und gelöst werden, bevor sie sich auf den Betrieb auswirken, anstatt zu warten, bis sie tatsächlich auftreten.
Indem proaktiv alarmiert wird, wenn die Systemarbeitsleistung ein bestimmtes Grenzmaß, eine Schwelle oder einen bestimmten Zustand erreicht, wird das BHS-Instandhaltungspersonal in der Lage sein, sofort Maßnahmen zu ergreifen, um zu verhindern, dass das Problem die Arbeitsleistung beeinträchtigt.
Ein Regelkonfigurator ist in das Überwachungssystem integriert, um die Einrichtung einer erweiterten Überwachung zu unterstützen. Dies löst proaktive Warnmeldungen für eine Reihe von Problemen aus, die sonst dazu führen könnten, dass Gepäck manuell abgefertigt werden muss oder die Systemarbeitsleistung reduziert wird. Ein Beispiel für häufig verwendete Regeln könnte sein:
- Gepäck in Behältern, das sich noch in der frühen Gepäcklagerung befindet, mit weniger als X Minuten bis zur geschätzten Abflugzeit
- Ausschussrate bei HBS überschreitet eine bestimmte Schwelle
- Leserate bei ATR unterschreitet eine bestimmte Schwelle
- Anzahl der verfügbaren leeren Behälter im Leergutlager unter oder über einer bestimmten Schwelle