Home > Produkte & Systeme > Fördertechnik > Schüttgutumschlag

Schüttgut-Förderanlagen

Der Bau von Fördertechnik war vor fast 90 Jahren unsere Gründungsmotivation. Erze, Salze, Sand und Steine rasen auf unseren kilometerlangen Förderanlagen hier in Deutschland, aber auch weltweit. Im Bergwerk gewonnene Rohmaterialien legen lange Wege zurück, während sie verarbeitet werden. Die Zerkleinerung von Quarz oder die Homogenisierung von Erde findet sehr oft in weit entfernten Fabriken statt. Unsere Förderanlagen gewährleisten den sicheren Transport Ihrer Schüttgüter vom Beginn der Wertschöpfungskette bis zum Ende.

Anlagenbau von der Rohmaterialgewinnung bis zur Beladung

Von dem Moment an, in dem der erste Stein Untertage gebrochen wird, unterstützen zuverlässige Förderanlagen den Umschlag von Schüttgütern. Als Hersteller und Systempartner entwickelt die BEUMER Group sowohl Maschinen (z.B. Pendelbecherwerke und Gurtförderer) als auch Komplettlösungen für die Förderung von Rohmaterialien auf ihrem Weg zur Weiterverarbeitung. Im folgenden Abschnitt stellen wir unsere Systeme und Produkte für den Schüttgutumschlag detaillierter vor.

Überlandförderer – Gurtförderer für lange Strecken

Auf Überlandgurtförderern legen Schüttgüter über gewundene Strecken von bis zu 25 Kilometern ihren Weg durch unwegsames Gelände zurück. Mit einer Geschwindigkeit von 7 Metern pro Sekunde, was zügigem Radfahren entspricht, rasen die Steine über die Förderbänder zu ihrem nächsten Ziel. Die Förderanlagen können auch 15.000 Tonnen Schüttgut pro Stunde bewegen. Das entspricht ungefähr dem Gewicht von etwa 3.000 Elefanten. Zudem sind enge horizontale Radien von bis zu 300 Metern mit dem Stetigförderer möglich. Dank unserer langjährigen Erfahrung und Daten aus bestehenden Förderanlagen sowie interner Forschung und Entwicklung steigern wir kontinuierlich unsere Leistung im Bereich Schüttgutumschlag.

  • Troughed Belt Conveyor

    Muldengurtförderer

    Offene Muldengurtförderer transportieren Schüttgüter, z.B. für die Zementherstellung, schnell über große Entfernungen und unwegsames Gelände.
    Details

Rohrgurtförderer für geschlossenen Überlandtransport

Rohrgurtförderer schützen die Schüttgüter vor Umwelteinflüssen. Dank des geschlossenen Fördersystems können feinkörnige Rohmaterialien ohne Staubentwicklung transportiert werden. Eine axiale Distanzierung von bis zu 10 Kilometern ist möglich und die Förderleistung beträgt 10 bis 6.000 Tonnen pro Stunde. Je nach lokalen Anforderungen realisiert die Förderlösung enge Kurvenradien von bis zu 100 Grad und Steigungswinkel von bis zu 30 Grad. In Callo (Peru) transportiert unser Rohrgurtförderer Kupferkonzentrat.

  • Pipe Conveyor

    Ein Pipe Conveyor empfiehlt sich für empfindliche Produkte wie Granulat oder Rohmaterial, die vor der Witterung geschützt werden müssen.
    Details

Förderung von Schüttgütern über kurze und mittlere Strecken

Selbstverständlich konstruieren wir auch Förderanlagen für mittlere und kurze Strecken. Mobile, d.h. fahrbare Gurtförderer, können sich jederzeit an die Transportstreckenanforderungen in Steinbrüchen anpassen, indem sie hinzugefügt oder entfernt werden. Sie werden auch Sprungförderer oder Grashüpferförderer genannt. Weitere Schüttgutförderer sind Halden- und Abwurfbänder sowie Abzugsförderer. In den USA haben wir beispielsweise einen Radialabsetzer für Gips installiert. Wir entwickeln individuelle Komplettlösungen für Ihre Schüttgüter. Wir passen Ihre Lösung von der Materialannahme bis zur Beladung an.

Schüttgutlagerung innen und außen

Rund-, Längs- oder Radiallager lagern Schüttgüter temporär. Schienengebundene Stapelgeräte unterstützen die Lagerung der Rohmaterialien. Die Lagertechnik ist in verschiedenen Ausführungen mit hebbaren Auslegern, drehbarem Ausleger oder Doppelausleger erhältlich. Rücklader erweitern unser Angebot und sind in allen möglichen Ausführungen (Brücke, Portal, Halbportal oder Seitenkratzer) sowie als Schaufelrad-Rücklader erhältlich. Kombinierte Geräte zum Stapeln und Entstapeln, wie z.B. ein Kohle-Rundlager in der Slowakei, ergänzen unser Portfolio.

  • Storage Blending Bed

    Mischbett

    Ein Mischbett dient zur Lagerung und Homogenisierung von Rohstoffen wie Kalkstein, Ton, Kohle oder Mischungen aus anderen Schüttgütern.
    Details

Schüttgutumschlagtechnik für die Schiffsbeladung

Je nach Anforderungen können Schüttgüter in Schiffe verladen werden, von Binnenschiffen bis zur „Valemax“-Schiffsklasse. Die Schiffslader können mit hebbaren, schwenkbaren und teleskopierbaren Auslegern oder Shuttle-Auslegern konstruiert werden. So sind sie sowohl für geschlossene als auch für offene Kaigalerien geeignet. Für größere Schiffe wird eine schienengebundene Version des Laders empfohlen, damit eine längere Beladezone abgedeckt wird. Stationäre Lader sind selbstverständlich auch möglich. Je nach Kai- und Beladesituation bieten wir kundenspezifische Ausführungen und Größen an.

Fallstudien

Weitere Förderlösungen

Wir haben ein breites Produktangebot und bauen neben Einzelkomponente auch komplette Systeme. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungserfassung.

Flughafen

Airport baggage handling system (BHS

Baustoffe

Building Materials - Intralogistic solutions for your industry

Zement / AFR

Cement industry - Intralogistic solutions BEUMER

Chemische Industrie

Chemical industry - BEUMER Intralogistic solutions

Kurier, Express & Paket (KEP)

Courier, Express & Parcel (CEP) Intralogistic solutions

E-Commerce

Intralogistics Solutions for e-commerce

Mineralien & Bergbau

Mining & Minerals Intralogistics Solutions

Häfen & Terminals

Ship Loader

Kraftwerke

Solutions for the power plants – BEUMER Intralogistics

Mode

Intralogistics Solutions for Fashion

Konsumgüter

Consumer Goods | stretch hood packacking solutions

Einzelhandel

Retail Intralogistics | Smart Solutions

Metallurgie

Düngemittel­industrie