Optimierung der letzten Meile mit automatisierten Abläufen
Da die Zustellung auf der letzten Meile etwa 50 % der gesamten Paketabwicklungskosten ausmacht, bietet das BG Pouch-System Kurier-, Express- und Paketdienstleistern (KEP-Dienstleistern) die Möglichkeit, einen Teil der kostspieligen Zustellung auf der letzten Meile zu optimieren und zu automatisieren. Derzeit dauert der manuelle Sortier- und Beladevorgang pro Lieferwagen in der Regel 30–60 Minuten. Mit der automatisierten Sortierung ist jeder Lieferwagen jedoch in nur 15 Minuten einsatzbereit.
Das BG Pouch-System nutzt eine Matrix-Sortierlösung, die eine automatisierte Reihenfolgesortierung ermöglicht. Die Pakete werden entsprechend der jeweiligen Fahrerroute in eine Rutsche geleitet, wodurch eine optimale Packreihenfolge gewährleistet ist: Das zuerst eingeladene Paket wird als letztes zugestellt.
Dieser effiziente Prozess macht die manuelle Sortierung überflüssig, sodass die Fahrer das Verteilzentrum schnell verlassen und mit der Zustellung der Pakete deutlich früher beginnen können. Durch die Einsparung wertvoller Zeit und die Reduzierung der Betriebskosten steigert dieser innovative Ansatz die Effizienz und maximiert die Produktivität für KEP-Dienstleister.
Handhabung kleiner Pakete
Die zunehmende Verbreitung kleiner Pakete in der E-Commerce-Logistik stellt Kurier-, Express- und Paketdienstleister (KEP) vor große Herausforderungen. Diese Pakete beanspruchen nicht nur wertvollen Platz in herkömmlichen Paketsortieranlagen, sondern erfordern oft auch eine zeitaufwendige manuelle Bearbeitung. Die BEUMER Group hat diese Herausforderung erkannt und bietet ein spezielles Sortiersystem an, das auf die effiziente Abwicklung dieser kleinen und schwer handhabbaren Pakete zugeschnitten ist.
Unser spezialisiertes BG Pouch System wurde entwickelt, um die Handhabung kleiner Pakete im täglichen KEP-Betrieb zu automatisieren. Das System entlastet die Hauptsortieranlage von kleinen und unregelmäßigen Paketen, ohne zusätzlichen Platzbedarf, da das BG Pouch System über den bestehenden Anlagen an der Decke montiert werden kann.
Bearbeitung von Zollpaketen für Zollkontrollen
Als Reaktion auf die steigende Nachfrage im grenzüberschreitenden E-Commerce haben KEP-Betreiber mit einem Anstieg der Zollpakete zu kämpfen, die geprüft und gelagert werden müssen. Herkömmliche Lagermethoden erfordern zusätzliche kostspielige Kontaktpunkte und einen hohen manuellen Arbeitsaufwand. Unsere BG Pouch System-Lösung führt die Waren automatisch in einzelne Beutel ein, wodurch die herkömmliche Lagerung entfällt und die Kosten für die manuelle Handhabung reduziert werden.
Jedes Paket verfügt über eine eigene, mit einem RFID-Chip versehene Hülle, die es ermöglicht, es in jeder einzelnen Phase des Prozesses zu verfolgen. Sollte der Zoll das Paket physisch überprüfen wollen, haben die Beamten direkten und unmittelbaren Zugriff darauf.
Sobald sich das Paket im Beutelsystem befindet, kann es dort verbleiben, bis es den Zoll passiert hat – oder bis die maximale Lagerdauer abgelaufen ist. Zu diesem Zeitpunkt kann der den Versand enthaltende Beutel entnommen und nahtlos in den Paketfluss zur endgültigen Sortierung und Verteilung an den Empfänger überführt – oder an den Absender zurückgeschickt werden.
Zwei Systeme, die den Platz von einem einnehmen
Das BG Pouch System kann das herkömmliche Hauptsortiersystem von kleinen und unregelmäßigen Paketen entlasten, ohne dass zusätzliche Stellfläche erforderlich ist, da das Pouch-System in der Luft über den herkömmlichen Betriebsmittel aufgehängt werden kann. Die Hinzufügung eines Pouch-Systems reduziert den Bedarf an einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit des Systems auf Bodenebene, da kleine Pakete nicht mehr im Kreislauf zirkulieren und so Platz für größere Pakete frei wird.
Benutzerfreundliches System mit flexibler Integration
Das BG-Beutelsystem ermöglicht die automatische Zuführung und Entnahme von Beuteln für Kurier-, Express- und Paketdienste und macht die manuelle Zuführung von Paketen in das Beutelsystem sowie die Entnahme aus dem System überflüssig, wodurch der Durchsatz durch die Automatisierung dieser Prozesse erhöht wird.
Dank der nahtlosen Integration in bereits bestehende Steuerungssysteme ist das BG Pouch System äußerst flexibel in Bezug auf die Sortierung kleiner und schwieriger Pakete wie Briefe, Blisterverpackungen, Weichverpackungen, Zylinder und Kleinpakete, die alle eine alternative Handhabung erfordern.
Das System kann Pakete mit einer Größe von nur 50x50x1 mm bis hin zu 550x430x180 mm und einem Gewicht von 20 g bis 7 kg verarbeiten. Das System hat eine Kapazität von über 10.000 Paketen pro Stunde und Modul. Diese Lösung ermöglicht es Kurierdienstleistern, die Abwicklung von Kleinpaketen mit sehr wenigen manuellen Eingriffen und einem höheren Durchsatz bei gleichzeitig sehr geringem Platzbedarf zu realisieren.