Home > Produkte & Systeme > Fördertechnik > Muldengurtförderer

Offene Muldengurtförderer für hohen Massenstrom

Gurtförderer gibt es in vielen Ausführungen. Offene Muldengurtförderer werden eingesetzt, um Materialien wie Schüttgüter für die Zementherstellung schnell über lange Strecken und durch unwegsames Gelände zu transportieren, z. B. vom Steinbruch zur Zementanlage. Die Muldenform ermöglicht den sichereren Transport von Materialien in schwierigem Gelände mit weniger Krümelgut. Von allen Gurtförderern ermöglicht der Muldengurtförderer den höchsten Massenstrom. Aufgrund der engen Kurvenradien und großen Achsabstände können grobe und schwere Materialien mit großen Volumina bei hohen Geschwindigkeiten transportiert werden. Förderleistungen von bis zu 10.000 t pro Stunde sind üblich.

Troughed Belt Conveyor

Transporting bulk materials over vast and complex routes

In the mining and cement industries, as well as in port terminals, conveyors move raw materials, bulk materials and other products over distances of many kilometers. Mountains and valleys, residential areas, rivers and roads are easily traversed by troughed belt conveyors, and even complex and curved routes are challenges which can be easily met. As an essential feature, horizontal and vertical curves with a gradient angle of up to 20 degrees are possible, as well as lengths of troughed belt conveyors of more than twelve kilometers. The nature of the material being conveyed and the topography ultimately influence the conveyer route. Sometimes the number of transfer towers drops to zero as a result of a curved route. This saves your company money and the bulk materials complete demanding inclines and declines in one go.

Eigenschaften

  • Option Energierückgewinnung
  • Steigungswinkel von bis zu 20°
  • Leistung: Muldengurtförderer bis zu 10.000 t/h

Wirtschaftliche und nachhaltige Fördertechnik

Bewährte Komponenten wie Riemen, Tragrollen, Spanntrommeln und Antriebe halten die Investitionskosten niedrig, und die Bandanlage amortisiert sich schnell. Durch die einfache Konstruktion erreichen wir kurze Liefer- und Installationszeiten, und die offene Bauweise erleichtert zudem die Wartung. Darüber hinaus steigern Muldengurtförderer ihre Effizienz in Gefällestrecken durch Energierückgewinnung: Die Motoren treiben die Förderer an und erzeugen gleichzeitig Energie im generatorischen Betrieb (wie ein Dynamo). Um eine optimale Lastverteilung auf der Antriebseinheit zu erreichen, sind die Motoren steuerbar ausgelegt. Die erzeugte elektrische Energie wird über eine regenerative Einheit in das öffentliche Netz eingespeist. Als weitere Maßnahme statten wir Ihre Gurtförderer mit umweltfreundlichen Energiespar-Riemen aus. Dies spart Energie, reduziert CO2-Emissionen und senkt die Betriebskosten der Fördertechnik.

DROHNEN – PLANUNGSHILFEN AM HIMMEL

Drohnen gehören längst zu unserem Alltag, um Förderanlagen zu planen, umzusetzen und zu dokumentieren. Der Einsatz der kleinen unbemannten Fluggeräte eignet sich besonders gut, um Bilder in schwer zugänglichen Bereichen zu gewinnen und den regulären Baustellenbetrieb nicht zu behindern. Wir setzen zwei verschiedene Drohnentypen ein. Der Copter ähnelt in Aufbau und Flugeigenschaften einem Helikopter. Er kann ortsfest in der Luft verharren und langsame Manöver in engen Räumen fliegen. Das Flächenflugzeug hingegen kann nicht bewegungslos verharren. Es verfügt über eine größere Reichweite und ähnelt im Aufbau einem Flugzeug. So kann es beispielsweise die geplante Trasse eines Muldengurtförderers abfliegen und Videoaufnahmen machen. Aus den Luftbildern berechnet eine Software anschließend 3D-Modelle, die die Trassenplanung vereinfachen und den Anlagenbau beschleunigen.

Die Physik von Bandförderern

Wir entwickeln unsere Fördergurte als Teil eines Komplettsystems, speziell für Ihre Applikation und Anforderungserfassung konzipiert. Bereits in der Projektplanungsphase Ihrer Bandanlage berechnen unsere Experten die statischen und dynamischen Gurtzugkräfte mithilfe speziell entwickelter Software. Dies ist einer der ersten Schritte bei der Auslegung sicherer Förderkurven. Basierend auf diesen Berechnungen ermitteln unsere Ingenieure auch die Gurtbreite, das Material der Fördergurte und die Antriebstechnik (Antriebstrommel) – für einen sicheren und dauerhaften Betrieb von Muldengurtförderern. Um darüber hinaus Geräuschemissionen zu reduzieren, setzen wir spezielle Tragrollen und geräuscharme Lagerungen ein. Die korrekte Fördergeschwindigkeit der Gurtförderer beim Transport des Schüttguts beeinflusst ebenfalls den gesamten Geräuschpegel der Bandanlage.

Ihr Partner of Choice

Customer Support Services - BEUMER Group

Proaktiver Customer Support für Ihre Industrie

Unser Customer Support geht über den Standard hinaus. Wir sind bestrebt, eine langfristige und nachhaltige Partnerschaft aufzubauen und Ihnen während des gesamten Lebenszyklus Ihrer Systeme und Anlagen zur Seite zu stehen und kennen Ihre individuellen Anforderungen, um maximale Zuverlässigkeit und Effizienz zu gewährleisten.

Wir sind rund um die Uhr im Einsatz, um Ihr Partner of Choice zu sein.

Mehr erfahren

Technische Spezifikation

Achsabstand: je nach den topographischen Gegebenheiten sind Förderer von 20 km und länger möglich
Kurvenradius – Standardwerte: > 400 m for horizontal curves, vertical curves depending on the application
Förderleistung: bis zu 10.000 t/h, z.B. Eisenerz
Fördergeschwindigkeit: bis zu 6,5 m/s
Steigungswinkel: bis zu 20° je nach Fördergut

Fördertechnik

Wir haben ein breites Produktangebot und bauen neben Einzelkomponente auch komplette Systeme. Gemeinsam mit Ihnen finden wir die richtige Lösung für Ihre individuellen Anforderungserfassung.

Förder­technik

Troughed Belt Conveyor

Rohrgurt­förderer

Gurtstahl­zellenförderer

Stahlzellen­förderer

Überlandgurtförderer

Troughed Belt Conveyor

Gurt­becher­werke

Belt Bucket Elevator

Hochleistungsgurtbecherwerke Typ HD

Becherwerk

Zentralkettenbecherwerke

Förderanlagen für alternative Brennstoffe (AFR)

AFR Cement - Pipe Conveyor

U-förmige Förderer

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Ihr Ansprechpartner

Alexander Tigges

Director Sales CL Systems

Rufen Sie uns an!

Telefon