Careers
Home > Karriere > Jobs > Datenschutzerklärung Rekrutierungssystem EU

Datenschutzerklärung Rekrutierungssystem

Bei der Aufbereitung personenbezogener Daten berücksichtigt BEUMER die in den jeweiligen Ländern geltenden einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie unsere internen Datenschutzvorschriften.

Dieser Datenschutzhinweis informiert darüber, wie BEUMER mit personenbezogenen Daten umgeht, die über das Rekrutierungssystem erhoben oder die Sie BEUMER aufgrund Ihrer Applikation anderweitig zur Verfügung stellen, und erläutert den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen des Applikationsprozesses.

  1. Kontaktinformationen

BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. K, Oelder Straße 40, 59269 Beckum, ist die verantwortliche Stelle für die Erhebung und Aufbereitung Ihrer Daten.

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu Datenschutzfragen bezüglich unserer Rekrutierung haben, wenden Sie sich bitte an den benannten Datenschutzbeauftragten Herrn Christian Meckel per E-Mail an [email protected].

  1. Welchen Zweck hat die Erhebung personenbezogener Daten?

BEUMER benötigt Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Applikation zu bearbeiten. Die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Applikation zur Verfügung gestellt haben, werden ausschließlich für den Zweck der Bewerberanwahl genutzt und aufbereitet. Für die Bearbeitung Ihrer Applikation verwenden wir nur die Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung gestellt haben.

Wenn Sie in unserer Applikationsdatenbank registriert sind, möchten wir Ihre Applikation auch für andere Positionen innerhalb von BEUMER oder innerhalb anderer Unternehmen der BEUMER Group berücksichtigen. In diesem Fall könnten wir Sie kontaktieren und Sie einladen, sich für eine andere Position zu bewerben, wenn Ihr Profil passt. Sie entscheiden dann, ob Sie an einer Bewerbung interessiert sind.

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Applikation auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 (1) b), Art. 88 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), § 26 Abs. 1 (1) Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Im Falle einer Online-Applikation für eine spezifische Stelle oder einer Initiativ-Applikation geben Sie Ihre Daten selbst in das entsprechende Online-Formular ein. Aus Sicherheitsgründen senden wir Ihnen nach Abschluss der Online-Registrierung eine Bestätigungsmitteilung.

  1. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten, die für den Applikationsprozess relevant sind oder die Sie uns währenddessen zur Verfügung stellen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Name, Adresse, E-Mail, die Position, für die Sie sich beworben haben, und Details zu Ihrer Applikation). Um Ihre Applikation gründlich prüfen zu können, benötigen wir möglicherweise auch Informationen zu Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn und andere ähnliche Informationen.

Im Falle einer Online-Applikation füllen Sie die personenbezogenen Daten in den Online-Formularen aus und laden die relevanten Dokumente hoch. Im Falle anderer Aufschusskanäle erfassen wir die relevanten Informationen aus Ihrer Applikation und speichern Ihre Applikationsdokumente.

In Bezug auf Ihre Applikation verpflichten wir uns, nur Daten zu verwenden, die direkt von Ihnen persönlich stammen. Dies kann auch Daten umfassen, die Sie online zur Verfügung stellen, um Ihre berufliche Laufbahn zu beschreiben (z.B. in sozialen Netzen). Bitte informieren Sie uns gerne über weitere Informationen zu Ihrer beruflichen Laufbahn, die online verfügbar sind.

Wenn Sie eine Online-Applikation vornehmen, können Sie anstatt Ihre personenbezogenen Daten manuell einzugeben oder ein Lebenslauf-Dokument hochzuladen, Ihr Profil auch aus einem sozialen Netz (LinkedIn, XING, etc.) übertragen.

  1. Wer verarbeitet die Informationen aus Ihrer Applikation?

Für den Zweck des Rekrutierungsprozesses werden Ihre Applikationsdokumente mit den für die Rekrutierung der jeweiligen Position verantwortlichen Personen innerhalb der BEUMER Group geteilt.

Wenn Ihre Applikation unserer Ansicht nach auch für andere Stellen in derselben oder einer anderen Konzerngesellschaft (sowohl national als auch international) geeignet wäre, werden wir Sie diesbezüglich kontaktieren. Vor jeder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten an die Rekrutierer dieser Positionen werden wir Sie erneut kontaktieren, um Ihre ausdrückliche Zustimmung einzuholen. Sie können Ihre Zustimmung zur Offenlegung jederzeit per E-Mail oder Post an die in Klausel 1 angegebene Adresse widerrufen. Der Widerruf Ihrer Zustimmung zur Offenlegung der Applikation bedeutet, dass die Applikation für die jeweiligen Stellen nicht mehr berücksichtigt wird.

Für einige Stellen ist eine betriebsärztliche Eignungsuntersuchung erforderlich. Nach den Untersuchungen informieren uns unsere beauftragten Leistungsanbieter über die Eignung/Tauglichkeit des Bewerbers für die betreffende Stelle. Wir erhalten keine Informationen über Ihre persönlichen Untersuchungsergebnisse.

Leistungsanbieter für das Hosting des Rekrutierungssystems ist das Unternehmen SmartRecruiters Europe Ltd., 59 – 60 Thames Street, Windsor, SL4 1TX Berkshire, United Kingdom im Rahmen einer Cloud-Lösung. Das Hosting wird in Deutschland ausgeführt.

  1. Wer wird über Ihre Applikation informiert?

Ihre personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nur den zuständigen Personen zur Verfügung gestellt, die am Rekrutierungsprozess beteiligt sind.

Sollten Sie für eine Anstellung in Betracht gezogen werden, ist die spätere Nutzung oder Offenlegung Ihrer Informationen auf allgemein anerkannte beschäftigungsbezogene Zwecke für diejenigen beschränkt, die ein berechtigtes Interesse haben. Dies umfasst Informationen, die an interne oder Drittanbieter für erforderliche Vorbeschäftigungsprüfungen, Verifizierungen und alle gesetzlichen oder regulatorischen Anforderungserfassungen weitergegeben werden.

Dies bedeutet, dass alle verantwortlichen Mitarbeiter des jeweiligen BEUMER Group Unternehmens, das die Position ausgeschrieben hat, für die Sie sich bewerben, Zugriff auf Ihre Applikation/Ihr Profil für ihre Rekrutierungszwecke haben, einschließlich, falls zutreffend, Mitarbeiter ihrer jeweiligen Datenverarbeiter. Innerhalb der BEUMER Group gelten einheitliche Mindestmaß-Standards für den Umgang mit personenbezogenen Daten, gemäß unserer globalen Datenschutzrichtlinie. Insbesondere ist es unzulässig, Ihre Applikation/Ihr Profil für andere Zwecke außerhalb unserer Rekrutierungsprozesse zu verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass aufgrund der verschiedenen lokal geltenden Datenschutzbestimmungen unterschiedliche Schutzniveaus durch die jeweilige Datenschutzverordnung in den verschiedenen Ländern bestehen.

Wenn Sie sich über einen anderen Aufschusskanal als die Online-Applikation beworben haben, werden Ihre personenbezogenen Daten nur in dem Land geteilt, in dem sich die Stelle befindet.

  1. Wie können Sie Ihre personenbezogenen Daten ändern?

Im Falle einer Online-Applikation können Sie Ihr Profil und Ihre persönlichen Informationen im Rekrutierungssystem, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten und hinzugefügten Dokumente, jederzeit aufrufen und aktualisieren. Ferner ist es möglich, eine Applikation für eine Position über Ihr Profil zurückzuziehen oder das komplette Profil zu löschen.

  1. Wann werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht?

Unsere übliche Löschfrist nach Abschluss des Bewerbungsprozesses beträgt 12 Monate.

Sie können Ihre personenbezogenen Daten und die hochgeladenen Dokumente (z.B. Ihren Lebenslauf) jederzeit selbst löschen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, uns um die Löschung Ihrer Daten zu bitten, indem Sie eine entsprechende Anfrage an die Adresse unter Klausel 1 senden oder im Rahmen eines Rekrutierungsprozesses an Ihren Rekrutierer.

  1. Technische Informationen zum Karriere-Bühne

Aus technischen Gründen müssen bestimmte Daten erhoben und gespeichert werden, wenn Sie diese Webseite besuchen. Die folgenden Daten werden ohne Ihr Zutun erhoben und gespeichert, bis sie nach 10 Tagen automatisch gelöscht werden:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der aufgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
  • der verwendete Browser und in einigen Fällen das Betriebssystem Ihres Rechners.

8.1. Wie werden Ihre personenbezogenen Daten übertragen?

Der Internetserver unseres Anbieters erfüllt die aktuellen Sicherheitsstandards. Unser Ziel ist es, Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veröffentlichung, Änderung und Löschung zu schützen. Ihre personenbezogenen Daten werden unter Verwendung des Sicherheitsstandards, der TLS-Methode, auf die Server übertragen.

8.2 Was ist ein Cookie?

Cookies sind kleine Textdateien, die personenbezogene Daten speichern können. Cookies können beim Aufruf dieser Webseite an diese gesendet werden, wodurch der Benutzer identifiziert werden kann. Cookies helfen Benutzern, Internetseiten einfacher zu nutzen.

Wir unterscheiden zwischen Cookies, die für die technischen Funktionen der Webseite notwendig sind, und solchen, die nicht notwendig sind. Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, eine informierte Entscheidung für oder gegen die Nutzung von Cookies zu treffen, die für technische Funktionen dieser Webseite nicht notwendig sind. Die Nutzung dieser Webseite in ihrer Gesamtheit wird dadurch nicht beeinträchtigt.

8.3 Wie werden Cookies verwendet?

Dies ist eine Information darüber, wie und in welcher Weise Cookies auf unseren Seiten verwendet werden.

Die Nutzung des Karriere-Bühne und Applikationssystems ist grundsätzlich ohne die Verwendung von Cookies möglich, die keinem technischen Zweck dienen. Dies bedeutet, dass Sie Browser-Tracking durch Cookies verhindern (Do-Not-Track, Tracking-Schutzliste) oder das Speichern von Drittanbieter-Cookies untersagen können. Zusätzlich empfehlen wir, die gespeicherten Cookies regelmäßig zu überprüfen, wenn sie nicht ausdrücklich gewünscht sind.

Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie alle Cookies löschen, auch alle Opt-Out-Cookies löschen, was bedeutet, dass Sie sich erneut abmelden müssen.

Cookies, die für die Nutzung der Seite zwingend erforderlich sind. Session-Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Nutzung dieser Webseite notwendig sind.

Das „PHPSESSID-Cookie“ und das „ScustomPortal-[…] Cookie“ werden von der Bühne auf zustandslosen Protokollen als Identifikationskriterien verwendet, um mehrere zugehörige Anfragen eines Clients zu erkennen und sie einer Session zuzuordnen. In diesen Cookies ist eine lange alphanumerische ID enthalten, die auch auf dem Server gespeichert wird. Falls beide IDs übereinstimmen, darf der Client eine Anfrage an den Server senden. Die Session und das Cookie werden zerstört, sobald die Seite geschlossen wird.

Session-Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Nutzung dieser Webseite notwendig sind.

Das „JSESSIONID-Cookie“ wird als Identifikator für Applikationen verwendet, die zustandslose Protokolle verwenden, um mehrere Anfragen von einem Client zu identifizieren und sie einer Session zuzuordnen. Dieses Cookie enthält eine lange, alphanumerische ID, die auf dem Server gespeichert wird. Wenn die beiden IDs übereinstimmen, darf der Client Anfragen an den Server senden. Die Session und das Cookie werden gelöscht, sobald die Seite geschlossen wird.

  1. Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, die Korrektur unrichtiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, einschließlich der Vervollständigung unvollständiger Daten, falls erforderlich in Form einer ergänzenden Erklärung. Zusätzlich haben Sie das Recht, gegebenenfalls die Löschung der zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn gesetzliche Bestimmungen, z.B. Aufbewahrungspflichten, eine Löschung nicht zulassen, wird die Aufbereitung Ihrer Daten stattdessen eingeschränkt (d.h. gesperrt), so dass die Daten nur zum Zweck der Einhaltung der zwingenden gesetzlichen Bestimmungen zugänglich sind. Sie können auch das Recht haben, zu verlangen, dass die Aufbereitung Ihrer Daten eingeschränkt wird (Sperrung). Hinsichtlich personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben und die von uns mittels automatisierter Verfahren auf der Grundlage einer Einwilligung oder vertraglichen Vereinbarung aufbereitet werden, haben Sie das Recht, zu verlangen, dass diese Daten an Sie oder, falls zutreffend, an einen von Ihnen benannten Dritten übertragen werden. Sie können der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen, wenn die Datenverarbeitung auf unseren überwiegenden berechtigten Interessen beruht oder für die Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe erforderlich ist. Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie haben auch ein Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für BEUMER Maschinenfabrik GmbH & Co. KG zuständige Aufsichtsbehörde ist

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: [email protected]

 

Zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person senden Sie einfach einen Brief per Post oder E-Mail an die in Klausel 1 angegebene Adresse.

Bitte verwenden Sie die oben genannten Kontaktdaten nicht, um uns Ihre Applikation zu senden.