Circleback
Circleback baut das Pfandsystem, das FMCG-Marken exklusiven Zugang zu Rezyklaten aus ihren eigenen Verpackungen garantiert!
Circleback baut das Pfandsystem, das FMCG-Marken exklusiven Zugang zu Rezyklaten aus ihren eigenen Verpackungen garantiert!
Die Nachfrage nach hochwertigen Rezyklaten übersteigt seit Jahren das Angebot auf dem Markt. Nach Angaben der Heinrich-Böll-Stiftung (2019) wurden nur acht Prozent der für den Gelben Sack bestimmten oder gesammelten Kunststoffverpackungen zu neuen, gleichwertigen Verpackungen recycelt.
Die Gründe dafür sind Fehlwürfe im Gelben Sack, Material, was dort nicht hineingehört und, dass bis zu 30 % der Kunststoffverpackungen, die in den Gelben Sack gehören, in der falschen Tonne landen.
Das Problem ist, dass durch gesellschaftlichen und politischen Druck Unternehmen gezwungen sind, mehr Rezyklate einzusetzen, als sie beschaffen können.
Circleback will das ändern. Inspiriert wurde die Lösung von Circleback vom staatlichen Pfandsystem für Getränkeflaschen, das eine Recyclingquote von über 90 Prozent sicherstellt. Aber anders als das staatliche Pfandsystem motiviert Circleback Marken zur freiwilligen Teilnahme, indem es ihnen Zugang zu recyceltem Plastik aus ihren eigenen Verpackungen verschafft.
Circleback startet mit Verpackungen aus der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie, einem Sektor mit dringendem Bedarf an hochwertigem Recyclingkunststoff. Partnermarken erhalten recycelten Kunststoff (teilweise oder vollständig) aus ihren eigenen gebrauchten Verpackungen. Sie zahlen an Circleback eine Gebühr, um das Verpackungsmaterial zu sammeln und zu recyceln. Deutschland derzeit der viertgrößte Produzent von Plastikmüll, Tendenz steigend.
Divisional Director Global Innovation