
Sortierung auf engstem Raum
Eine Erhöhung des Volumens erfordert eine Erhöhung des Durchsatzes. Wenn der Platz begrenzt oder das Layout anspruchsvoll ist, können eine enge Teilung und kleine Radien die Lösung sein, um die Vorteile einer Hochleistungssortieranlage nutzen zu können.

Bewährte Technologie und innovatives Design erfüllen diese Ziele beim BG Sorter® Compact CB, einem Hochleistungs-Loopsorter mit Quergurtförderern, der großen Durchsatz und hohe Sortiergenauigkeit in einem einzigen Prozess vereint.
Die Palette der Artikel, die mit dieser kompakten Sortieranlage transportiert werden können, reicht von kleinen Artikeln und Briefsendungen bis hin zu Paketen mit einem Gewicht von bis zu 12 kg. Dieser breite Mix ist typisch für die Sortierung von Artikeln wie Kleidung, Accessoires, Lebensmittel sowie Päckchen, Kleinteilen und Restmail unterschiedlicher Größe und Abmessungen.
Durch die schonende Sortierung kann der BG Sorter® Compact CB auch zerbrechliche Produkte und solche mit maschinenunfreundlicher Verpackung handhaben.
Eigenschaften
Intelligente Hochleistungssortieranlage
Sehr geringer Platzbedarf durch enge Kurvenradien
Geringe Bauhöhe ermöglicht Einsatz bei eingeschränkten Raumhöhen
Wartungsarm dank intelligentem Design
Diagnose und Zustandsüberwachung
Sortiergenauigkeit
Selbst bei der oft schwierigen Sortierung von leichten und folienumhüllten Sendungen kann der Sorter nachweislich eine fast 100-prozentige Sortiergenauigkeit erreichen. Dies wird durch die aktive Ausschleusung der Produkte vom Sorter anstelle einer durch Schwerkraft unterstützten Ausschleusung erreicht. Die Automatisierung des Sortierprozesses ersetzt die arbeitsintensive manuelle Sortierung dieser speziellen Produkte und liefert den zur Erfüllung des Kapazitätsbedarfs nötigen Durchsatz.
Lösung auf engstem Raum
Die kompakte und automatisierte Sortieranlage basiert auf der fortschrittlichen Sortertechnologie der BEUMER Group, die sich in wettbewerbsintensiven und umschlagstarken Branchen bewährt hat.
Intelligente Sortierung
Die bei der Installation und Betreuung dieser Anlagen gewonnenen Erkenntnisse liefern das Wissen zur Integration von Funktionen, die den Sortierprozess optimieren. Zu diesen Funktionen gehören die Positionierung der Produkte auf dem Quergurtförderer beim Einschleusen mit nachfolgendem exakten Ausrichten, bei dem das Produkt auf dem Quergurtförderer zentriert wird.
Die dynamische Anpassung der Beschleunigung und Geschwindigkeit der Einschleusbänder und Quergurtförderer trägt ebenfalls wesentlich zur Effizienz und Präzision der Sortierung bei.
Nach der Einschleusung liest eine Scannereinheit über dem Sorter den Barcode jedes Artikels. Das Steuerungssystem des Sorters ordnet anhand der Barcodeinformationen das Sortierziel zu. Dynamisch angepasste Ausschleuszeiten und Geschwindigkeiten der Quergurtförderer sorgen für eine optimierte und schonende Handhabung der Artikel und erhöhen den Füllgrad der Endstelle.
Eine intelligente Software ermöglicht die Integration von Funktionen wie Batchbildung, Vorsortierung, Sequenzierung und Packmitteloptimierung zur Steigerung der Effizienz der Lager- und Verteilprozesse.

Geringer Platzbedarf
Die Flexibilität des modularen Systems ermöglicht Eigenschaften wie außergewöhnlich enge Kurvenradien und die Einbindung einer großen Anzahl an Einschleuseinheiten und Endstellen in den Sortierprozess auf engstem Raum.
Sortiergenauigkeit
Damit ein Unternehmen seinen Wettbewerbsvorteil behält, ist die Zufriedenheit des Kunden, in jeder Sendung die richtigen Produkte vorzufinden, von entscheidender Bedeutung. Dazu trägt die Sortiergenauigkeit wesentlich bei.
Der BG Sorter® Compact CB nutzt bewährte Quergurttechnologie und einen flexiblen Sortierprozess, der einen hohen Grad an Genauigkeit und Nachverfolgung ermöglicht. Die Genauigkeit wird durch den Einsatz intelligenter Einschleus- und Quergurttechnologie erreicht.
Reibungslose Steuerung für effizienten Betrieb
Die langjährige Erfahrung der BEUMER Group mit der erfolgreichen Integration unterschiedlicher Steuerungssysteme sorgt für nahtlose und störungsfreie Schnittstellen.
Steuerung und Datenanalyse
Die vollständige Steuerung des Sortierprozesses wird durch die Integration des Sortierrechners mit dem Warehouse Management System (WMS) und weiterer Systeme sichergestellt.
Um den Lagerbetrieb zu optimieren, können Kommissionierung, Verpackung und Versand so koordiniert werden, dass der Durchsatz erhöht und die Kosten pro sortiertem Artikel reduziert werden. Bei der Kurier-Express-Paket-Sortierung liegt die Priorität oft in der Sicherstellung von Produktivität und Durchsatz durch Minimierung der Totzeiten in den Zuführbereichen. Trotz des geringen Flächenbedarfs berücksichtigt das Anlagendesign speziell diese Schlüsselfunktionen.
Die Anlage ist digital in dem Sinne, dass sie die Option bietet, Datenanalysen zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit innerhalb des bestehenden Systems zu nutzen. Verteilzentren können so ihre Leistung kontinuierlich verbessern, indem sie Datenanalysen auf Betriebs-, Wartungs- und Systemebene nutzen.

Energie- und Wartungseffizienz
Ein hocheffizientes System zur berührungslosen Energieübertragung sorgt für die Übertragung der elektrischen Energie vom Sortergerüst auf die sich bewegenden Quergurtförderer. Das Antriebssystem reduziert den Energieverbrauch der Anlage und die Emissionen um bis zu 80 % im Vergleich zu Sortieranlagen mit herkömmlichen Antriebssystemen.
Da der Sorter nur mit wenigen Komponenten ausgestattet ist, hat er einen geringen Wartungsbedarf.
Dank der Kombination erweiterter Sortierfunktionen und bewährter Technologie kann der BG Sorter® Compact CB durch flexible Sortierung auf engstem Raum die Effizienz steigern und die Kosten minimieren.
Einschleusoptionen
Die Einschleuseinheiten werden unter dem Gesichtspunkt gewählt und konfiguriert, dass sie die Anforderungen der jeweiligen Anlage erfüllen. Die Optionen reichen von manueller zu vollautomatischer Einschleusung zur Erreichung des gewünschten Durchsatzes und der gewünschten Effizienz.
Ausschleusoptionen
Die Rutschen sind für den individuellen Artikelmix und den Entnahmeprozess am Ende der Rutsche ausgelegt. Die Ausschleusgenauigkeit ermöglicht eine kleinere Teilung der Rutschen, so dass eine größere Anzahl von Rutschen auf engstem Raum installiert werden kann.
Customer Support for Cross-Belt-Sorters
Kompetentes Engineering, schneller und zuverlässiger Vor-Ort-Service sowie eine optimale Ersatzteilversorgung runden unser Angebot ab und sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit der Anlagen.
Referenzen
Logistiksysteme
Wir haben ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen, von individuellen Komponenten bis zu ganzheitlichen Systemen. Wir arbeiten mit Ihnen zusammen um die für Sie passende Lösung zu finden.
Logistiksysteme

BEUMER Parcel Picker®

BG Parcel Belt Conveyor

Automatisierte Paketvereinzelung

BG Sorter CB Cross-Belt

BG Sorter ET Tilt-Tray

BG Line Sorter
