Ein wichtiges Kriterium für Clariant war der Platzbedarf. „Wir wollten eine kompakte Lösung. Ausschlaggebend für uns war insbesondere die Höhe der Palettieranlage “, bemerkt Pechler. Nach einer Ausschreibung entschied sich das Chemieunternehmen schließlich für den BEUMER robotpac®. „Dieser Palettierroboter stapelt Säcke schonend, mit hoher Zuverlässigkeit und erstklassiger Genauigkeit und Qualität“, sagt Peter Schmidt, Regional Sales Manager für Süddeutschland bei BEUMER.
Dank seiner extrem hohen Flexibilität kann der BEUMER robotpac® auch sehr komplexe Prozesse mit variierenden Rahmenparametern zuverlässig und wirtschaftlich abwickeln. Dies überzeugte auch die Chemieexperten: „Mit dem BEUMER robotpac® können wir drei verschiedene Formen parallel verarbeiten – Pulver, Granulat und Flocken. Dies ist mit einem Lagenpalettierer nicht möglich “, sagt Pechler.
Der Palettierroboter verfügt über ein Multiprogramm für alle Packmuster. Ein Knopfdruck genügt, um den BEUMER robotpac® bei Größen- oder Materialänderungen umzuschalten. „Das System ist äußerst benutzerfreundlich und kann flexibel an unterschiedliche Einsatzbedingungen angepasst werden. Der Anwender benötigt dazu keine speziellen Roboterkenntnisse “, betont Schmidt. „Es ist auch sehr robust. Dies gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter extremen Bedingungen “, erklärt Schmidt. Die Antriebe arbeiten zuverlässig, wirtschaftlich und leise. Wenn der Palettierroboter mit einer zusätzlichen Antriebsachse und einem in die Steuerung eingebauten Motor ausgestattet ist, kann er sogar auf einer Schiene frei verfahren werden.